Die Zahlen klingen nüchtern, lassen aber keine Zweifel offen. Aktuellen Schätzungen zufolge haben in Deutschland 15,2 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren und etwa 481.000 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren in ihrem Leben mindestens einmal illegale Drogen konsumiert. Droge Nummer eins allerdings ist nach Aussage der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine legale Substanz - Alkohol. Trotz seiner Gefährlichkeit bleibt er aber weltweit unangefochten ein fester Bestandteil fast jeder Kultur.
Drogenmissbrauch ist ein gesellschaftlich akutes Thema. Trotz eindringlichen Warnens, trotz vielfacher Prävention werden illegale und legale Drogen in hohem Maße konsumiert. Welche Schäden diese Stoffe verursachen, ist hinlänglich bekannt. Weniger bekannt hingegen sind ihre Wirkungen auf das Herz. Welche Droge wie reagiert, erläutert der Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie am Herzzentrum Leipzig.