Mit fortschreitendem Alter steigt die Anfälligkeit für Knochenbrüche, die erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben können. Um über Ursachen, Prävention und Behandlung von Knochenbrüchen im Alter aufzuklären, lädt das Helios Klinikum Salzgitter am Donnerstag, den 16. November, um 17 Uhr ins Foyer zu einem informativen Vortrag ein. Referent ist Dr. med. Dietmar Loitz, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie.
Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Früherkennung und der richtigen Behandlung von Knochenbrüchen bei älteren Menschen. Dr. Loitz wird die verschiedenen Ursachen und Risikofaktoren für Knochenbrüche im Alter erläutern und die modernen Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.
Knochenbrüche im Alter können schwerwiegende Folgen haben, darunter Schmerzen, eingeschränkte Mobilität sowie Beeinträchtigungen der Lebensqualität. Sie sind auch im Zusammenhang mit Osteoporose bekannt. „Es ist eine Folge des Knochenschwundes, der diese Erkrankung charakterisiert. Bei Osteoporose werden die Knochen porös, instabil und brechen leichter. Die am häufigsten betroffenen Bereiche sind die Wirbelkörper, aber auch der Oberschenkelhals sowie der Ober- und Unterarm sind anfällig für Brüche, die oft schon bei geringster Belastung auftreten. Eine osteoporotische Fraktur macht sich in der Regel durch Schmerzen bemerkbar. Es stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, sowohl konservative Ansätze als auch chirurgische Eingriffe“, so der Ärztliche Direktor.
Der Vortrag aus der Reihe Helios-Patientenforum möchte nicht nur das Verständnis für diese wichtige Thematik vertiefen, sondern auch aufzeigen, wie moderne medizinische Ansätze älteren Menschen helfen können.
Im Anschluss haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich in einer Diskussionsrunde weiter über das Thema auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt es unter www.helios-gesundheit.de/kliniken/salzgitter.