Darmischämie ist ein medizinischer Ausdruck für die unzureichende Versorgung des Darmes mit Blut. Sowohl der Dickdarm als auch der Dünndarm können infolge verschiedener Erkrankungen und Beschwerden von einer Ischämie betroffen sein. Arteriosklerose der Arterien, Einrisse, durchgeführte Operationen, Blutgerinnsel oder Thrombosen können diese Ischämie verursachen. Die Symptome können sehr variieren, vor allem akut aufgetretene Ischämien könne wie ein Chamäleon erscheinen. Dabei ist gerade in diesen Situationen Eile geboten. Symptome können anhaltende Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Blut im Stuhl umfassen.
Zum Thema „Chronische und akute Darmischämie“ referiert Dr. med. Stefan Betge, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Angiologie am Mittwoch, 22. November, um 18:00 Uhr im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad bei einem Vortrag aus der Reihe Helios-Patientenforum.
„Ob eine Darmischämie akut auftritt oder sich langsam entwickelt, sie beeinträchtigt immer die Lebensqualität erheblich. Dennoch wird die Situation häufig nicht gleich erkannt. Häufig weiß man schon um eine Gefäßerkrankung und kann dann eher kombinieren. Oft entsteht eine Ischämie aber auch gefühlt aus der Gesundheit heraus“, erklärt der Chefarzt und lädt alle Interessierten herzlich ein.
Die Veranstaltung im Rahmen des Helios-Patientenforums hat das Ziel, nicht nur das Verständnis für dieses wichtige Thema zu vertiefen, sondern auch moderne medizinische Ansätze und Therapien vorzustellen, die effektiv unterstützen können. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich in einer offenen Diskussionsrunde weiter über das Thema und mögliche Therapie- oder Behandlungsoptionen auszutauschen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich."