Ungefähr 9 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden an Schlafstörungen. Viele dieser Menschen haben jahrelang Beschwerden ohne zu wissen woran es liegt. Darmkrebs ist bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Zur Einleitung der Mittwochsvorlesung begrüßte Dr. med. Kay Lange, Leiter der Klinik für Innere Medizin, Interessierte und erklärte den Zusammenhang der Themenwahl des Abends: „Schlafstörungen und Darmkrebs sind beides sehr häufig vorkommende Krankheitsbilder und haben oft mit unserer Lebensweise zu tun.“
Anschließend referierte Dr. med. Sebastian Stein, Oberarzt in der Abteilung Innere Medizin der Helios Klinik Leisnig, zur ambulanten Darmspiegelung. Der Vortrag gab Einblick und Informationen zu Indikationen als auch zur Durchführung der Darmspiegelung selbst. Wichtige Anlässe, um zum Arzt zu gehen, sind neben regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen auch Beschwerden, wie z.B. Darmentzündungen, Blut im Stuhl, Bauchschmerzen, chronischer Durchfall bzw. Stuhlunregelmäßigkeiten.