Ambulant und stationär auf Augenhöhe – Helios stellt sich für die Zukunft auf
Pressemitteilung

Ambulant und stationär auf Augenhöhe – Helios stellt sich für die Zukunft auf

Berlin

Ambulanter Geschäftsbereich „Helios Ambulant“ zukünftig mit neuer starker Leitung und vier Regionen innerhalb Deutschlands Ambulante Medical Consultants ergänzen das erfolgreiche Konzept der Medical Consultants im stationären Bereich Enger Schulterschluss mit den Helios Kliniken sorgt für noch stärkere sektorenübergreifende Zusammenarbeit und klaren Fokus für die künftigen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung

Rund 240 medizinische Versorgungszentren (MVZ) zählen zu Helios Ambulant, Deutschlands größtem Anbieter ambulanter Medizin unter dem Dach von Helios. Nun stellt sich der Gesundheitsdienstleister, der auch 87 Kliniken in der Bundesrepublik betreibt, im ambulanten Bereich neu auf.

„Wir sehen und spüren die Bewegungen im deutschen Gesundheitswesen, Behandlungen und Eingriffe zunehmend im ambulanten Umfeld durchzuführen. Es ist daher nur folgerichtig, zukünftig unsere ambulanten und stationären Einrichtungen noch stärker auf Augenhöhe und im engen Schulterschluss entlang gemeinsamer Behandlungspfade arbeiten zu lassen“, erklärt Robert Möller, CEO Helios den Schritt. Dazu werden neben den bereits vorhandenen Medical Consultants Prof. Dr. Rudolf Leuwer und Dr. Olaf Kannt vier weitere Medical Consultants tätig werden und die ambulante Perspektive vertreten: Dr. Susanne Dörr, Prof. Dr. Dr. Stephanie Tritt, Prof. Dr. Thomas Mairinger und Dr. Peter Kranen. Sie unterstehen fortan ebenso der direkten Leitung durch Robert Möller.

„Auf diese Weise werden wir der zunehmenden Bedeutung der ambulanten Medizin gerecht und fördern die symbiotische Vernetzung der ambulanten und stationären Perspektiven. Diese strukturelle Maßnahme wird einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, einen noch gemeinsameren Blick auf die Patientinnen und Patienten im Sinne einer durchgängigen patient journey zu erlangen. Zudem weiten wir mit diesem Schritt die Anzahl der Medical Consultants für Helios aus, um den qualitativ und quantitativ wachsenden Aufgaben in der medizinischen Welt noch besser als bisher gerecht zu werden und weiter als aktiver Gestalter moderner Qualitätsmedizin voranzuschreiten“, resümiert Enrico Jensch, COO Helios.

Starke Leitung und vier Regionen mit eigenem Regionalmanagement

Wie auch die 87 Helios Kliniken arbeiten die 240 MVZ zukünftig in vier Regionen – West, Ost, Nord und Süd. Die Steuerung der Regionen und das enge Zusammenspiel mit den Kliniken und Medical Consultants werden durch ein regionales Management durchgeführt. Für die Region West wird dies demnächst Rüdiger Schilling übernehmen, Eileen Petermann wird ab sofort als Regionalmanagerin für die Region Ost starten, für die Region Nord ist Julia Rauch neue Regionalmanagerin und Eva Fischer für die Region Süd. Die Gesamtleitung von Helios Ambulant wird Julia Rauch übernehmen; sie wird zeitnah auf Bundesebene durch einen erfahrenen Kollegen aus der ambulanten Versorgung unterstützt werden.

Daneben werden Prof. Dr. Thomas Mairinger und Prof. Dr. Dr. Stephanie Tritt zusätzlich zu ihrer Funktion als ambulante Medical Consultants die Leitung der Pathologie bzw. der Radiologie/Nuklearmedizin/Strahlenheilkunde im ambulanten Bereich regionsübergreifend bekleiden. „Die Besetzung dieser Schlüsselfunktionen erfolgte zum Teil aus den eigenen Reihen und zum Teil durch externe Experten, die wir für die gemeinsame Weiterentwicklung von Helios Ambulant in unser Team geholt haben“, so Robert Möller.

Gemeinsame Behandlungspfade weiterdenken und -entwickeln

Mit der neuen Struktur will Helios den Anforderungen an eine qualitative, moderne, digitale und sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung noch besser gerecht werden. „Wir sind mit unseren digitalen, ambulanten und stationären Angeboten bestens dafür aufgestellt, Behandlungen über Sektoren hinweg aus Sicht der Patientinnen und Patienten bestmöglich abzubilden. Dafür schaffen wir mit der neuen Struktur noch mehr Transparenz auf die Behandlungspfade und lassen alle medizinischen Instanzen an der gemeinsamen Versorgung mitarbeiten und gestalten. Das kommt Behandlern und Behandelten zugute“, sind sich Möller und Jensch einig.

 

Hintergrund // Unser Team

Dr. Susanne Dörr

Fachärztin für Innere Medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, Master of Health Business Administration (MHBA), seit 2006 bei Helios, seit 2017 Ärztliche Leitung der Poliklinik in Berlin Buch und zuletzt als operative Leitung für die Bereiche Allgemeinmedizin und Innere Medizin bei Helios Ambulant

Prof. Dr. Dr. Stephanie Tritt

Fachärztin für Radiologie, außerplanmäßige Professur an der Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt / Main, zuletzt und weiterhin Institutsdirektorin für Radiologie und Neuroradiologie sowie stellvertretende Ärztliche Direktorin der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken und operative Leitung für den Bereich Radiologie, Strahlentherapie & Nuklearmedizin bei Helios Ambulant

Prof. Dr. Thomas Mairinger

Facharzt für Pathologie und Zytologie, Berufsprofessor an der Universität Innsbruck, seit 2003 Chefarzt der Pathologie im Helios Klinikum Emil von Behring und zuletzt operativer Leiter für den Bereich Pathologie bei Helios Ambulant

Dr. Peter Kranen

Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin, Akupunktur und Chirotherapie, Kniechirurg der DKG, Gründer des AOP-Zentrums Manus Klinik in Krefeld und seit 2020 bei Helios, zuletzt als operativer Leiter für die Bereiche Chirurgie, Orthopädie und ambulante OP-Zentren, sowie Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des MVZ Manus Klinik

Rüdiger Schilling

Industriekaufmann, studierter Diplom-Betriebswirt, BSc. Medizinmanagement und MA Public Health Administration, in geschäftsführenden Positionen im Gesundheitswesen seit 2003, Erfahrung in Private Equity und Hintergrund im ambulanten Bereich, kommt als Regionalmanager West neu im Lauf des Jahres zu Helios Ambulant

Eileen Petermann

Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung, Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement, als Kaufmännische Leitung unter anderem in medizinischen Praxiszentren und für Helios Ambulant tätig gewesen, zertifizierte übergeordnete Qualitätsmanagerin

Julia Rauch 

Diplom-Betriebswirtin, Postgraduate Diploma in Management, begann 2009 ihre Laufbahn bei Fresenius, unter anderem für Fresenius Kabi als Chief Financial Officer (CFO) für die Länder Vietnam, Philippinen, Myanmar, Cambodia und Laos zuständig, zuletzt als Executive Director mit Fokus auf Business Development in Asien

Eva Fischer

Ausgebildete pharmazeutisch-technische Assistentin, Masterstudium Führung der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, war zunächst als Controllerin und Assistentin der Geschäftsführung bei einer Klinikgruppe beschäftigt und zuletzt als kaufmännische Leitung für Helios Ambulant in Deutschland tätig

Franziska Vallentin

Pressesprecherin
Franziska Vallentin

Telefon

+4915165219981