Aufgeregt sind die fünf Schülerinnen, als sie zur letzten Besprechung vor der Schülerwoche mit ihren Praxisanleiter:innen und Pflegedirektorin Heike Schrimpf zusammen kommen. „Behalten Sie den Überblick. Scheuen Sie sich nicht zu fragen, wenn Sie Hilfe benötigen“, rät Heike Schrimpf. „Es erwarten Sie fünf intensive Tage, mit denen wir Ihnen die maximale Vorbereitung auf das anstehende Examen geben wollen.“ Mit einem Augenzwinkern fügt sie hinzu: „Denn wir freuen uns schon darauf, Sie ab September als neue Kolleginnen im Team begrüßen zu können.“
„Das wird eine anstrengende, aber auch sehr lehrreiche Woche“, ist sich Annalena Schöne sicher. „Aber wir schaffen das“, ergänzt sie selbstbewusst. Der Ausbildungsjahrgang hat schließlich während der Pandemie gelernt und ist dementsprechend krisenfest.
Die Corona-Pandemie hat auch das Konzept der Schülerwoche in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt nachhaltig verändert. Übernahmen die Auszubildenden früher gemeinsam eine Station, ist seit zwei Jahren jeder Pflege-Azubi für einen eigenen Bereich, also eine bestimmte Anzahl an Zimmern und damit Patient:innen, vollumfänglich verantwortlich. Die Schüler:innen versorgen ihre Patient:innen, wechseln Verbände, prüfen Vitalwerte, stellen und verabreichen Medikamente. Auch sämtliche administrative Tätigkeiten liegen in ihren Händen. So nehmen sie Patient:innen auf, begleiten die täglichen Visiten mit den Ärzt:innen, organisieren Untersuchungstermine und Patiententransporte, schreiben Dienstpläne und bereiten Entlassungen vor.
Das angepasste Konzept funktioniert hierbei so gut, dass es beibehalten werden soll.
„Sie erfahren durchweg eine intensivere Vorbereitung! Doch ganz alleine sind sie natürlich nicht“, ergänzt sie schmunzelnd, „denn jede Schülerin wird von einem Praxisanleiter begleitet! Durch diese 1:1 Betreuung können wir individuell auf die Schülerinnen eingehen, Fortschritte erkennen und Hinweise geben.“
Neben den alltäglichen Aufgaben auf einer Station müssen die Schüler:innen zudem Tagesaufgaben absolvieren und etwa eine Pflegeplanung verfassen oder eine Visite ausarbeiten. Ausführliche Feedbackgespräche beschließen die Schülerwoche am 8. April.
Über die Woche wollen die Fünf auch auf den Social-Media-Kanälen der Klinik berichten. Annalena ist hier bereits seit einem Jahr als Azubi-Reporter aktiv und gibt Einblicke in ihren Ausbildungsalltag – eine Idee, die ankommt und für die sie nun auch ihre Mitschülerinnen gewinnen konnte.
Lob und Ansporn erhalten die Azubis auch von Heike Schrimpf: „Ein sehr guter und engagierter Jahrgang geht hier in den Endspurt! Wir wünschen ihnen eine erfolgreiche Schülerwoche und alles Gute für die bevorstehenden Prüfungen!“
www.facebook.com/helioszerbst
www.instagram.com/helioszerbst