Suchen
Menü
Schließen

Besucherstopp in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt

Zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus und als vorsorgliche Maßnahme zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern spricht die Helios Klinik Zerbst/Anhalt ein sofortiges Besuchsverbot aus.
27. März 2020
„Wir bitten unsere Patienten und deren Angehörige um Verständnis und aktive Mithilfe. Zum vorsorglichen Schutz unserer Patienten, ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter sind vorläufig keine Besuche und Begleitungen von Patienten möglich“, begründet Klinikgeschäftsführer Thomas Schröder die vorsorgliche Maßnahme. Kranke, die oft ein geschwächtes Immunsystem haben, oder Menschen mit Vorerkrankungen sind neben Älteren bei einer Infektion mit dem Corona-Virus besonders gefährdet. 
Besucherstopp in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt
Um mit seinen Liebsten dennoch in Kontakt zu bleiben, steht stationären Patienten in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt neben kostenfreier Telefonie auch kostenloses W-LAN zur Verfügung.
Zudem können Angehörige kleine Geschenke oder Grüße an der Rezeption der Klinik abgeben. Kleine Grüße können auch über die Facebook-Seite der Helios Klinik Zerbst/Anhalt verschickt werden. „Motivieren Sie Ihre Kinder, ein Bild für die Oma im Krankenhaus zu malen. Kinderzeichnungen erfreuen bekanntlich Herz und Seele“, rät Helmut Markowsky, Krankenhausseelsorger in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt. An alle appelliert er: „Seien Sie sich ihrer Eigenverantwortung und Verantwortung im Alltag gegenüber anderen bewusst. Helfen Sie durch umsichtiges Handeln mit, das Virus zu stoppen.“ Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.