„Helios kam mit dem Vorschlag der Kooperation auf uns zu, den wir dankend angenommen haben“, berichtet Kristin Seeland, Geschäftsführerin des Geburtshauses Wuppertal e. V.. Eigentlich sei kein zweiter Standort geplant gewesen, berichtet Seeland. Jetzt sei man stolz und glücklich darüber, sich der Herausforderung gestellt und den Betrieb aufgenommen zu haben. Das Haus verfügt über zwei Entbindungszimmer und zwei Kursräumen, in denen vor- und nachgeburtliche Angebote durchgeführt werden.
Der Bau fand in enger Abstimmung zwischen Verein und Universitätsklinikum statt. Nach 13-monatiger Bauzeit kam bereits am 14.04.2020 das erste Kind in den neuen Räumlichkeiten zur Welt – Bisher wurden dort 12 Babys geboren. Seit dem 11. Mai können unter Corona-Schutzmaßnahmen auch wieder Kursangebote stattfinden.
Von der direkten Anbindung des Geburtshauses an die Landesfrauenklinik des Helios Universitätsklinikums profitieren alle Seiten. Werdende Mütter, die sich eine Geburtshausgeburt wünschen, können jederzeit, wenn erforderlich, auf die Infrastruktur des Perinatalzentrums an der Landesfrauenklinik zurückgreifen. Immer in der Zusammenarbeit mit den Hebammen des Geburtshauses - Das kann Ängste und Unsicherheiten mindern.
***
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakte:
Helios Universitätsklinikum Wuppertal
Marie Weidauer
Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (0202) 896-2007
E-Mail: marie.weidauer@helios-gesundheit.de
Geburtshaus Wuppertal e.V.
Kristin Seeland
E-Mail: gf@geburtshaus-wuppertal.de