Suchen
Menü
Schließen

Tom ist das Neujahrsbaby 2023

03. Januar 2023

Das erste Neugeborene der Helios Klinik Wipperfürth erblickte am 02.01.2023 um 04:43 Uhr das Licht der Welt und heißt Tom. Der kleine Junge ist das erste Kind von Stella und Manuel Karthaus. Ganze 4160 Gramm brachte das Neujahrsbaby bei einer Größe von 53 Zentimeter auf die Waage.

Für Papa Manuel war die Ankündigung von Tom vor 9 Monaten das Geschenk zum 30. Geburtstag: „Das war natürlich ein besonders schönes Geschenk zum runden Geburtstag“, erzählt der stolze Vater. Mama Stella kann auf eine Bilderbuchschwangerschaft zurückblicken: Von Anfang an hatte sie keine Probleme und konnte die Schwangerschaftsmonate genießen.

Eigentlich sollte Tom erst am 14. Januar zur Welt kommen, doch am 30. Dezember setzten die ersten leichten Wehen ein. „Wir hatten dann die Hoffnung, dass Tom in der Silvesternacht zur Welt kommt, der 01.01. wäre ein tolles Datum gewesen“, beschreibt Stella Karthaus den Geburtsverlauf. Doch Baby Tom wollte sich doch noch etwas Zeit lassen. Erst durch eine Einleitung am ersten Januartag konnte die Geburt weiter voranschreiten, sodass der kleine Junge am darauffolgenden Morgen zur Welt kam. Familie Karthaus, die aus Radevormwald stammt, freut sich jetzt auf die Entlassung, die am morgigen Mittwoch bevorsteht: „Dann werden sicherlich erst einmal viele Kennenlernbesuche anstehen“, freut sich die stolze Mama.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro. Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro. Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Janine Schulze

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02267) 889-7031

E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de

Tom ist das Neujahrsbaby 2023