Suchen
Menü
Schließen

Neue Ausstattung für die Jugendfußballer der SG Agathaberg

14. März 2022

Im vergangenen Jahr stand für den Breitensport lange Zeit alles still, bevor es im September für die Vereine endlich wieder möglich war, aktiv zu werden. Die Helios Klinik Wipperfürth wollte diesen Wiedereinstieg unterstützen und schloss sich dem Heliosweiten Projekt „MeinTeam“ für Sportvereine an. Ob Fußball oder Volleyball, ob Badminton, Kinderturnen oder Handball – die Wipperfürther Klinik rief alle durch die Pandemie stark beeinflussten Vereine dazu auf, sich per Videobotschaft zu bewerben, um Unterstützung durch die Klinik zu erhalten. Egal ob neue Bälle, Schläger, ein Trikotsatz oder Leibchen – die Vereine konnten selbst bestimmen, welche Unterstützung gewünscht war. Die Klinik wählte daraufhin insgesamt fünf Vereine aus dem Oberbergischen Kreis, deren Wünsche in den vergangenen Monaten erfüllt wurden.

Die Sportgemeinschaft Agathaberg besteht seit 1931 und bietet besonders fußballbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein breites Sportangebot. 2021 fand sich trotz Pandemie eine männliche A-Jugend zusammen, die seitdem regelmäßig trainiert. Doch für das richtige Teamgefühl fehlten noch entsprechende Trikots und Trainingsanzüge. Trainer Bernd Steinbach, der von der Aktion der Wipperfürther Klinik hörte, zögerte keinen Moment und bewarb sich auf die Aktion von Helios. Mit Erfolg – die Klinik stattete alle Spieler mit der gewünschten Sportbekleidung aus. Bei der Übergabe der neuen Kleidung war die Freude bei Trainern und Jugendlichen gleichermaßen groß und die neuen Trikots wurden direkt im ersten Training eingeweiht. „Wir freuen uns, dass wir diese neugegründete Abteilung der SG Agathaberg unterstützen können und wünschen den Jugendlichen viel Erfolg“, erklärt Klinikgeschäftsführer Adrian Borner.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Rund 20 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 90 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patient:innen behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 38 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.500 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Janine Schulze

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02267) 889-7031

E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de

Neue Ausstattung für die Jugendfußballer der SG Agathaberg