Ab Dienstag, 23.11.2021, steht das Testzentrum an der Helios Klinik Wipperfürth wieder für Bürgertestungen zur Verfügung.
„Durch die Wiedereinführung der kostenlosen Schnelltests erreichten uns viele Nachfragen, ob unsere Teststelle wieder aktiv wird. Diesem Bedarf möchten wir gerne nachkommen und so in Pandemiezeiten unterstützen“, erklärt Klinikgeschäftsführer Adrian Borner.
Von montags bis freitags können sich Bürgerinnen und Bürger von 14:00 bis 18:00 Uhr testen lassen, samstags und sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr. Für die Testung ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Das Testergebnis kann digital, per Corona-Warn-App und als Ausdruck zur Verfügung gestellt werden. Testen lassen können sich alle Bürgerinnen und Bürger ohne Symptome. Wichtig: Vor dem Testzentrum gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Sollte ein Schnelltest positiv ausfallen, kann die Testperson direkt im Anschluss an den Schnelltest einen PCR-Test an der Teststation durchführen. Danach muss sich die Person sofort in häusliche Quarantäne begeben. Das Ergebnis des positiven Schnelltests sowie das PCR-Ergebnis wird an das Gesundheitsamt weitergegeben und die Testperson entsprechend kontaktiert.
Das Testzentrum befindet sich erneut gegenüber der Einfahrt zum Klinikhaupteingang. Autofahrer werden gebeten, die parkscheibenpflichtigen Parkplätze an der Alten Kölner Straße zu nutzen.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 90 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Janine Schulze
Unternehmenskommunikation
Telefon: (02267) 889-7031
E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de