Suchen
Menü
Schließen

Registriert mit einem Klick

06. April 2021

Die Helios Klinik Wipperfürth geht in Zeiten von Corona weiter digitale Wege. Mussten sich Besucher bisher mittels Papierformular registrieren, ist dies nun auch online möglich. Ein Online-Formular spart Zeit, entzerrt Warteschlangen und entlastet die Mitarbeiter. Immer im Einklang mit dem Datenschutz.

Mittlerweile ist es selbstverständlich beim Besuch öffentlicher Einrichtungen seine Kontaktdaten zu hinterlassen, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können – auch in Krankenhäusern. Musste sich bis jetzt jeder Besucher mit Stift und Papier anmelden, ist dies nun auch per Smartphone möglich. „Durch die Registrierung per QR-Code wollen wir die Wartezeiten verkürzen, unsere Kollegen am Eingangsbereich entlasten und gleichzeitig Papier einsparen“, erklärt Klinikgeschäftsführer Adrian Borner.

Mit wenigen Klicks zum Besuch  
Über den QR-Code auf einem Plakat im Eingangsbereich gelangen Besucher zu einem Online-Formular. Dort können sie ihre Daten eingeben und die nötigen Gesundheitsfragen beantworten. Nach der Anmeldung erscheint ein grüner Haken auf dem Display. Wer kein eigenes Smartphone dabei hat, kann aber auch auf die bisherige Methode zurückgreifen; „Wenn gewünscht, ist aber auch die Registrierung mit Papier und Stift weiterhin möglich“, ergänzt der Klinikgeschäftsführer. Derzeit sind Besuche nur einmal am Tag für eine Stunde durch eine Person im Zeitraum zwischen 15 bis 17 Uhr möglich.

Datenschutz ist jederzeit gewährleistet
Um die Sicherheit seiner Daten braucht sich bei dem digitalen Modell der Registrierung niemand zu sorgen. Alle digitalen Datenerfassungen finden unter Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung statt und fußen auf der Grundlage der Corona-Verordnung. Die Daten werden bereits bei der Eingabe in die Maske verschlüsselt und gemäß der Verordnung nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Janine Schulze

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02267) 889-7031

E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de

Registriert mit einem Klick