Ein kleiner Piecks, schon ist es vorbei: Das Verimpfen der Corona-Schutzimpfung dauert nur wenige Sekunden. Doch bis es dazu kommt, braucht es einiges an zusätzlicher Organisation im Vorfeld, wie Räumlichkeiten, eine Auflistung der zu Impfenden und ein Impfteam, dass für die Aufklärung, die Impfung und die Dokumentation zuständig ist. Letzteres stellte am Dienstag die Helios Klinik Wipperfürth der Firma Pflitsch in Hückeswagen zur Verfügung, um bei der betriebsinternen Impfaktion zu unterstützen. Isabell Odenthal, Lydia Reimer und Stefan Luther waren als Mitarbeiter:innen der Wipperfürther Klinik zum Hauptstandort der Firma gekommen und verimpften in einem rund vierstündigen Impfmarathon mehr als 100 Dosen Biontech. Neben Fachpersonal stellte die Helios Klinik einen medizinischen Kühlschrank bereit, um die Impfdosen fachgerecht lagern zu können. „Eigentlich haben wir gar nicht geplant, extern zu impfen. Aber wir möchten gerne dazu beitragen, die Impfzahlen möglichst schnell nach oben zu bringen, um die Pandemie einzudämmen“, erklärt Klinikgeschäftsführer Adrian Borner.
Im Vorfeld der Impfaktion haben sich die Geschäftsführenden Gesellschafter des Familienunternehmens Pflitsch, Roland Lenzing und Mathias Stendtke, viele Gedanken gemacht, ob und wie sie ein solches Angebot realisieren können. Nach Anfrage an den Oberbergischen Kreis und dem Gesundheitsamt erhielten sie die Möglichkeit, den Impfstoff Biontech über das Betriebsarztzentrum in Remscheid zu besorgen, um diesen den Beschäftigten in ihrem Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Um das Impfzentrum in Remscheid sowie Arztpraxen möglichst bei dieser Impfaktion zu entlasten, kontaktierten die beiden Geschäftsführer die Geschäftsführung der Helios Klinik Wipperfürth. Gemeinsam mit Klinikleiter Adrian Borner ist innerhalb kürzester Zeit ein Konzept entstanden.
Alle drei Geschäftsführer sehen in der Impf-Kampagne ein wichtiges Zeichen für den Zusammenhalt in der Region, gerade jetzt zu Zeiten der Corona-Pandemie. „Ich hoffe, dass weitere Unternehmen dem Beispiel der Firma Pflitsch folgen und ihren Beschäftigten ein Impfangebot zur Verfügung stellen“, sagt Adrian Borner. Nach Möglichkeit unterstütze die Helios Klinik Wipperfürth auch weitere Firmen und Unternehmen aus der Umgebung bei deren Impfkampagnen.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Janine Schulze
Unternehmenskommunikation
Telefon: (02267) 889-7031
E-Mail: janine.schulze@helios-gesundheit.de