Naseem Abdul und Khirida Wolf haben ihre Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege mit der Traumnote 1,0, Hanna Spitzer mit einer sehr guten 1,3 bestanden. Juliana Bräutigam hat ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin ebenfalls mit einer sehr guten 1,3 abgeschlossen.
Die Bedeutung des Ausbildungspreises betonte Corinna Glenz, Geschäftsführerin Personal für Helios Deutschland, in ihrer Laudatio für die Absolvent:innen: „Von den jährlich über 1.000 Auszubildenden und dual Studierenden bei Helios haben 2022 37 Auszubildende die Auszeichnung erhalten. Vier davon haben ihre Ausbildung am Bildungszentrum der Helios HSK absolviert. Das unterstreicht nicht nur die hervorragenden Leistungen der Schüler:innen , sondern es zeigt die exzellente Ausbildung, die hier angeboten wird. Mein großer Dank gilt an dieser Stelle dem gesamten Lehrerteam sowie den Praxisanleitern und Kolleg:innen auf den Stationen und im OP, die dieses Wissen und die Kompetenzen vermittelt haben.“ Glenz hob hervor, welchen Stellenwert die Ausbildung eigener Fachkräfte für Helios hat: „Innerhalb der vergangenen Jahre haben wir die Zahl der Auszubildenden um 2.000 auf über 5.500 deutschlandweit gesteigert. Selbst ausbilden und viel in die Weiterbildung investieren, das ist die stärkste Antwort auf den Fachkräftemangel.“
Regina Ludy, Leiterin des Bildungszentrums, freut sich ebenfalls über die tollen Ergebnisse ihrer Schüler:innen: „Ich bin nicht nur stolz auf die besonderen Leistungen unserer Preisträger:innen, sondern auch glücklich darüber, dass der größte Teil aller unserer Auszubildenden nach dem Examen bei uns bleibt. Das spricht für Helios als attraktiver Arbeitgeber“ Von 26 jungen Männern und Frauen, die im Jahr 2022 ihre Ausbildung absolviert haben, haben sich 21 für Helios entschieden. Zum 1. April 2023 startet der nächste Ausbildungsgang. Es sind noch Plätze frei. „Dieser Beruf ist so erfüllend und leistet einen so wichtigen und wertvollen Beitrag für die Gesellschaft“, ist Corinna Glenz überzeugt. Regina Ludy ergänzt: „Bei uns erhalten Bewerber:innen eine sehr schnelle Antwort und nach der Ausbildung die Möglichkeit, einen modernen und zukunftssicheren Arbeitsplatz zu erhalten.“
„Das ist eine tolle Erinnerung an die Ausbildung“, freut sich der einzige männliche Preisträger, Naseem Abdul. „Das ist eine besondere Wertschätzung für unsere Leistung.“ Er arbeitet bereits als Pflegekraft auf der Intensivstation C1. Er möchte sich weiter fachlich qualifizieren.
Seine ehemalige Mitschülerin Khirida Wolf, die ebenfalls mit einer glatten Eins abschloss empfindet es ähnlich: „Der Preis ist die Belohnung für die Mühen und die Anstrengungen in der Ausbildung.“ Trotz anfänglicher sprachlicher Probleme hat sie die Ausbildung hervorragend abgeschlossen. Sie hat sich für die Arbeit auf der Stroke Unit entschieden, weil ihr die Fachrichtung Neurologie besonders zusagt.
Die beiden, die mit einer glatten Eins bestanden haben, dürfen sich über ein Geschenkpaket und ein besonderes Seminarangebot, das „Fresenius Career Starters“ – eine dreitägige Weiterbildung mit den Modulen Kommunikation, Einsatz von Körpersprache und Stimme, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement und Selbstmarketing freuen. Hanna Spitzer und Juliana Bräutigam erhalten ebenfalls das umfangreiche Geschenkpaket und einen Blumenstrauß.
Der Fresenius-Ausbildungspreis wird seit 2013 an die besten Auszubildenden und dual Studierenden verliehen, die im jeweiligen Jahr ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beendet haben und im Konzern übernommen wurden.
Die Auszeichnung wird in vier Berufsgruppen vergeben und erfolgt dezentral an den jeweiligen Standorten: Gesundheits- und Pflegeberufe, technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe, Logistik-, IT- und kaufmännische Ausbildungsberufe und dual Studierende (alle Studiengänge zusammengefasst).
BUZ: Die Preisträger:innen mit der Schulleiterin und der Helios Geschäftsführung: v.l.n.r Regina Ludy, Naseem Abdul, der Kaufmännische Geschäftsführer Sven Axt, Khirida Wolf, der Medizinische Geschäftsführer Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Hanna Spitzer, Juliana Bräutigam und Corinna Glenz