Im Rahmen des Projekts „Herzenssache“ hatten alle Mitarbeiter:innen der Helios HSK Wiesbaden, der Deutschen Klinik für Diagnostik (DKD Helios Klinik), der Helios Aukamm-Klinik und der Helios Klinik Idstein die Möglichkeit, sich um eine Finanzspritze für ein von ihnen ehrenamtlich unterstütztes Projekt, ihre Herzenssache, zu bewerben. Zahlreiche Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen nutzen diese Chance, schickten Bewerbungen für die verschiedensten Projekte und machten es der unabhängigen Jury unter dem Vorsitz der Geschäftsführung nicht leicht, die zu prämierenden „Herzenssachen“ auszuwählen.
Insgesamt 15 Projekte ausgezeichnet
„Unser Anliegen war, möglichst jedes der uns vorgestellten Projekte zu unterstützen, weil uns jedes ehrenamtliche Engagement für sich sehr angesprochen hat“, erläutern Sven Axt, kaufmännischer Geschäftsführer, und Prof. Dr. Ralf Kiesslich, medizinischer Geschäftsführer der Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus, den Auswahlprozess. „Auch die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Projekte hat uns viel Freude bereitet, sodass wir uns freuen, insgesamt 15 gemeinnützige Projekte mit einer Gesamtsumme von 11.000 Euro fördern zu können.“
Die Diversität der ausgezeichneten Initiativen spiegelt vor allem auch die unterschiedlichen Interessen und das vielfältige Engagement der Helios Mitarbeitenden wider. Vom Football-Verein über die Jugendarbeit der freiwilligen Feuerwehr, Pfadfinder-, Turn- und Tanzgruppen bis hin zu einem Projekt für Menschen mit traumatischen Geburtserfahrungen werden Initiativen mit den verschiedensten Hintergründen und Zielsetzungen unterstützt. Alle Aktivitäten eint jedoch, dass sie die Bedürfnisse einer Vielzahl von Menschen – ganz gleich ob jung oder alt – im Blick haben.
„Mit der Spende können wir die Schwimmschule für unsere „Herzkinder“ finanzieren“, freut sich beispielsweise Monika Hensel, Fachkrankenschwester auf der Kinderintensivstation der Helios HSK und Mitglied im Verein „Herzkranke Kinder Kohki“. Der Verein begleitet Familien mit Kindern, die einen angeborenen Herzfehler haben, und plant unter anderem ein Schwimmwochenende für die Kinder. „Viele der Herzkinder müssen im Laufe der ersten Lebensjahre zum Teil mehrfach operiert werden“, erklärt Hensel. „Deshalb ist das Schwimmenlernen leider oft nicht möglich.“ In Kleingruppen und in einer besonders geschützten Atmosphäre soll dies nun nachgeholt werden.
Eine sportliche Förderung erhält auch der Fußballverein Biebrich 02, in dem sich Logistikleiter Nami Toksun engagiert. Zur Trainingsanalyse hat der Verein eine spezielle Kamera angeschafft. „Mit dieser Kamera können wir gleichzeitig auch Fußballspiele in Echtzeit streamen, sodass auch diejenigen die Spiele live verfolgen können, die nicht vor Ort auf dem Platz sein können“, erklärt Toksun das prämierte Projekt.
Fit müssen bei der Herzenssache von Christiane Sommer nicht nur die Menschen sein. Die Mitarbeiterin aus der Patientenadministration der Helios HSK ist in der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden Stadtmitte aktiv und freut sich, dass die finanzielle Förderung nun für die Anschaffung neuer Ortungsgeräte für die Hunde eingesetzt werden kann.
Wie bunt und vielfältig die Interessen des Helios-Teams sind, beweist das Projekt der Bürgergruppe Bermbach, in der sich Dr. Thomas Umscheid, Leiter der Chirurgischen Klinik in Idstein, engagiert. Als Teil eines Erlebnisweges um Waldems gestaltet die Gruppe einen sog. Klangweg. „Über eine Strecke von knapp 9km wollen wir acht bis zehn verschiedene Klangobjekte mit entsprechenden Infotafeln installieren“, erklären die Mitglieder der Gruppe. Zwei Klangobjekte haben sie bereits selbst gebaut, andere werden sie in Auftrag geben müssen, weswegen sich die Gruppe sehr über die Finanzspritze freut.
„Ein Ehrenamt zu übernehmen, sich freiwillig zu engagieren, das sagt viel über einen Menschen aus. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter:innen, die sich auch nach Feierabend für andere einsetzen. Dies ist aller Ehren wert und verdient unsere höchste Anerkennung!“, loben die Geschäftsführer Axt und Kiesslich das soziale Engagement der Mitarbeiter:innen im Rahmen der Übergabe des symbolischen Schecks.
Über das Projekt Herzenssache
Das Projekt „Herzenssache“ ist Teil der Nachhaltigkeitsinitiative „Bunt. Bewusst. Bewegt.“ der Helios Region Süd. Im Rahmen der Kampagne stehen über einen Zeitraum von mehreren Monaten abwechselnd verschiedene Schwerpunkte rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ im Fokus. Während die 30 Kliniken der Region Süd zum Schwerpunkt „Mitarbeitergesundheit und Diversität“ beispielsweise verschiedene Angebote zu gesunder Ernährung, Fitness und Achtsamkeit umgesetzt haben, standen beim Themenschwerpunkt „soziales Engagement“ vor allem die ehrenamtlichen Aktivitäten der Mitarbeiter:innen im Fokus. Nach den Sommerferien folgen Aktionen zu den Themen Umweltschutz und Mobilität sowie zur Compliance, hier mit dem Schwerpunktthema Datenschutz.
Zahlen, Daten, Fakten zur Ressourcenschonung der Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus und weitere Informationen zur Initiative Nachhaltigkeit „Bunt. Bewusst. Bewegt.“ finden Interessierte hier. Dort sind auch alle Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -aktionen der jeweiligen Klinik zusammenfassend dargestellt.