Schilddrüsenspezialist Dr. Thomas Burgstaller, Chefarzt des Fachbereichs Endokrine Chirurgie an der Helios Deutschen Klinik für Diagnostik und DKD-Oberarzt Dr. Stefan Böckler, beraten von 10:30 bis 14:00 Uhr bei Fragen rund um die Schilddrüse und bieten zudem vor Ort einen ersten Schilddrüsencheck per Ultraschalluntersuchung an.
Am Stand der Helios HSK stehen Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Medizinischer Geschäftsführer der Helios HSK, für Fragen zur Darmgesundheit und Prof. Dr. Markus Ferrari, Chefarzt der Kardiologie, ab 12:30 Uhr für Fragen zur Herzgesundheit zur Verfügung.
Folgende Vorträge halten Ärztinnen und Ärzten der Helios HSK vor Ort im Rathaus:
10:30 Uhr Prof. Dr. Grietje Beck: Wenn Corona zum Notfall wird
11:30 Uhr Prof. Dr. Markus Ferrari: Herz außer Takt, Herzrhythmusstörungen: Harmlos oder gefährlich? Was muss man beachten, was ist zu tun?
11:30 Uhr Prof. Dr. Ralf Kiesslich: Moderne Endoskopie-Techniken vor
Wer nicht am Patiententag im Rathaus teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, Ärztinnen und Ärzte der Helios HSK und der Helios Deutsche Klinik für Diagnostik bei verschiedenen Online-Vorträgen zu erleben:
12:00 bis 12:30 Prof. Dr. Markus Ferrari, Chefarzt der Klinik für Kardiologie an den Helios HSK, über das schwache Herz: Atemnot? Abgeschlagen? Müde? Wassereinlagerungen? Erkennung und moderne Behandlung der Herzschwäche
13:30 bis 14:00 Uhr Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann, Chefärztin der Klinik für Rheumatologie und Nephrolgie an den Helios HSK, über Rheumatische Erkrankungen: Wenn Gelenke, Blutgefäße und innere Organe entzündet sind
15:30 bis 16:00 Uhr Priv.-Doz. Dr. Kornelia Konz, Fachärztin im Fachbereich Endokrinologie und Diabetologie an der Helios Deutsche Klinik für Diagnostik: Vitamin D, ein Superhormon?
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.patiententag-2022.de.
So finden Sie uns auf dem DGIM Patiententag am 30 April:
Rathaus der Stadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, im 1. Obergeschoss, Stände 29 und 30 von 10:00 bis 15:00 Uhr.