„Dr. Unglaube hat sich vor der Auswahlkommission gegen mehrere starke Mitbewerber erfolgreich durchgesetzt und zeigt, dass der berufliche Aufstieg in der eigenen Klinik möglich ist“, sagt Sven Axt, Kaufmännischer Geschäftsführer der Helios HSK.
Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Medizinischer Geschäftsführer der Helios HSK betont: „Dr. Unglaube kennt unsere Klinik seit vielen Jahren und verfügt über hervorragende fachliche und menschliche Qualifikationen, um die Position des Klinikdirektors zu übernehmen. Mit ihm gewährleisten wir die Kontinuität und die Weiterentwicklung unserer intensivmedizinischen Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau.“
Bereits seit 2016 ist Dr. Unglaube in der Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin und Intermediate Care tätig - zunächst als Fach- und Oberarzt und seit 2020 als Leitender Oberarzt. Anfang 2022 übernahm er dann die kommissarische Leitung der Klinik. Als Leitender Notarzt der Stadt Wiesbaden nimmt er aktiv am Rettungsdienst der Landehauptstadt teil. Er leitet außerdem das ECMO-Team der Helios HSK und ist für die Einsätze des ECMO-Fahrzeugs, einer mobilen Herz-Lungen-Maschine, verantwortlich. Das Fahrzeug wird von den Helios HSK gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden betrieben.
„Intensivmedizin ist Teamarbeit und ich kann mich auf ein starkes, eingespieltes Team in unserer Klinik verlassen, das mich bei meinen Leitungsaufgaben nach Kräften unterstützen wird. Nur gemeinsam können wir unseren Patient:innen die beste pflegerische und medizinische Versorgung zukommen lassen“, so Dr. Moritz Unglaube.
Dr. Unglaube ist gebürtiger Wiesbadener und lebt mit seiner Familie in Mainz. In seiner Freizeit nimmt der begeisterte Radfahrer gerne an sportlichen Wettkämpfen teil. Besonderes Durchhaltevermögen bewies er in diesem Sommer beim Ötztaler Radmarathon teil, der ihn über 238 km und 5.500 Höhenmeter durch die Ötztaler Alpen geführt hat.