Die drei Jungs kamen am 21. Juni 2022 per Kaiserschnitt zur Welt. Die Eltern haben sich für ähnlich lautende Namen entschieden: Kayleb, Kayden und Kayler. Gleich sehen übrigens nur zwei der Drillinge aus, denn während Kayleb und Kayden eineiige Mehrlinge sind, hatte Kayler als dritter Drilling ein Ei für sich. Kayler, der jüngste Sohn, hat einen etwas dunkleren Teint, Kayleb und Kayden sind ein etwas hellerer Hauttyp, dafür aber unterschiedlich groß. Die Namen der drei standen vor der Geburt bereits fest. Vater Angél Pütz, 29 Jahre alt, kam die Aufgabe zu, sich die Drillinge nach der Entbindung genau anzuschauen und die ausgesuchten Namen zu verteilen. „Die Geburt war für mich natürlich etwas beängstigend, da man nicht weiß, was einen erwartet, aber auch sehr emotional“, so die 31-jährige, nun vierfache Mutter.
Kayleb erblickte als erster das Licht der Welt, und zwar um 13:33 Uhr mit 2050 Gramm Geburtsgewicht und 42 Zentimetern Länge, gefolgt von Kayden um 13:35 Uhr mit 1690 Gramm und stolzen 45 Zentimetern und der Dritte im Bunde, Kayler, um 13:37 Uhr mit 1890 Gramm und 42 Zentimetern.
Da die Drillinge, wie bei Mehrlingen üblich, einige Wochen zu früh auf die Welt kamen, wurden sie nach der Geburt zunächst über eine Magensonde ernährt und von den Teams der Geburtshilfe, Kinderintensivstation und später auf der IMC- und Säuglingsstation betreut. „Kayleb, Kayden und Kayler haben sich sehr schnell positiv entwickelt. Ihre Eltern waren immer vor Ort, haben uns tatkräftig unterstützt und wurden bei uns selbst zu Experten, sodass die drei zügig und gesund entlassen werden konnten.“, berichtet Alesja Seif, Bereichsleiterin Pflege der Kinderklinik.
Mittlerweile haben die Neugeborenen gut an Gewicht zugelegt, sodass sie jetzt nach Hause zu ihrer fünfjährigen Schwester Kayla durften, die ebenfalls an den Helios HSK zur Welt kam. Jetzt ist Kayla die große Schwester und wird sicherlich jede Menge Freude daran haben, ihren drei jüngeren Brüdern die Welt zu zeigen.
Drillingsgeburten sind selbst an einer so großen Geburtenklinik wie der Helios HSK selten. Im vergangenen Jahr kamen bei 2031 Geburten insgesamt lediglich einmal Drillinge zur Welt. Zwillinge sind schon häufiger, hier kamen im Jahr 2021 70 zur Welt. Als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe, das schließt zum Beispiel eine Kinderintensivstation ein, sind die Helios HSK die richtige Anlaufstelle für Risikogeburten, aber natürlich auch für jede „normale“ Spontangeburt.