Faran Tahir und Charlotte Bernhard haben mit 1,0 bestanden. Emilia Marx, Nina Etz, Marie Rosar, Jaqueline Körber, Jana Link und Paula-Luise Günkel mit der Note 1,3.
Wie besonders diese Auszeichnung ist, machte Corinna Glenz, Geschäftsführerin Personal für Helios Deutschland, vor den Preisträger:innen und deren Eltern deutlich: „Von über 1.000 Auszubildenden und Dual Studierenden des Jahrgangs 2021 hat im vergangenen Jahr nur ein kleiner Kreis von 38 Auszubildenden bei Helios die Auszeichnung erhalten. Das heißt, die Helios HSK in Wiesbaden stellen ein Fünftel aller Preisträger. Das ist nicht nur für die Schüler:innen selbst eine tolle Ehre, sondern es zeigt, wie exzellent die Ausbildung am Bildungszentrum der Helios HSK ist. Mein großer Dank gilt an dieser Stelle dem gesamten Lehrerteam sowie den Praxisanleitern und Kolleg:innen auf den Stationen, die dieses Pflegewissen vermittelt haben.“ Glenz betonte, welchen Stellenwert die Ausbildung eigener Fachkräfte für Helios hat: „Innerhalb der vergangenen fünf Jahre haben wir die Zahl der Auszubildenden um 2.000 auf über 5.500 deutschlandweit gesteigert. Selbst ausbilden und viel in die Weiterbildung investieren, das ist die stärkste Antwort auf den Fachkräftemangel.“
Und so freut sich die Leiterin des Bildungszentrums, Regina Ludy, nicht allein über das tolle Ergebnis ihrer Schützlinge: „Ich bin nicht nur stolz auf die Leistungen unserer Schüler:innen, sondern auch glücklich darüber, dass fast jeder Auszubildende nach seinem Examen bei uns bleibt.“ Von 48 jungen Männern und Frauen, die im Herbst 2021 und Frühjahr 2022 ihre Ausbildung absolvierten haben, haben sich 43 für die Helios HSK entschieden. Zum 1. Oktober 2022 startet der nächste Ausbildungsgang. Es sind noch Plätze frei. „Mit wenigen Berufen kann man einen so wichtigen und wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten“, ist Corinna Glenz überzeugt. Regina Ludy ergänzt: „Bei uns erhalten Bewerber:innen eine sehr schnelle Antwort und nach der Ausbildung eine fast 100-prozentige Übernahmegarantie.“
„Das ist eine tolle Erinnerung an die Ausbildung“, freut sich der einzige männliche Preisträger, Faran Tahir. „Das ist eine besondere Wertschätzung für unsere Leistung.“ Er arbeitet bereits als Pflegekraft in der geschlossenen Psychiatrie, „weil die Arbeitsbedingungen und das Team sehr gut sind.“
Seine ehemalige Mitschülerin Charlotte Bernhardt, die ebenfalls mit einer glatten Eins abschloss empfindet es ähnlich: „Die Mühen und die Arbeit in der Ausbildung werden mit dem Preis wertgeschätzt.“ Das Lernen sei ihr wirklich leichtgefallen, weil sie das Pflegerisch-Medizinische einfach sehr interessiere. Sie hat sich für die Arbeit auf der Kinderintensivstation entschieden, weil ihr die Station während der Ausbildung am besten gefallen habe. „Es ist ein starkes Team, das mich toll einarbeitet.“
Faran Tahir und Charlotte Bernhard, die mit einer glatten Eins bestanden haben, dürfen sich über ein Geschenkpaket und ein besonderes Seminarangebot, das „Fresenius Career Starters“ – eine dreitägige Weiterbildung mit den Modulen Kommunikation, Einsatz von Körpersprache und Stimme, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement und Selbstmarketing freuen. Die anderen sechs erhalten ebenfalls das umfangreiche Geschenkpaket und einen Strauß Blumen.
Der Fresenius-Ausbildungspreis wird seit 2013 an die besten Auszubildenden und dual Studierenden verliehen, die im jeweiligen Jahr ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beendet haben und im Konzern übernommen wurden.
Die Auszeichnung wird in vier Berufsgruppen vergeben und erfolgt aufgrund der Corona-Pandemie dezentral an den jeweiligen Standorten: Gesundheits- und Pflege-Berufe, Technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe, Logistik-, IT- und kaufmännische Ausbildungsberufe und Dual Studierende (alle Studiengänge zusammengefasst).
Fotohinweis: Helios HSK
Bildunterschrift: Die Preisträger:innen des Fresenius-Ausbildungspreises des Abschlussjahrgangs 2021 (eine Preisträgerin fehlt wegen Krankheit). Mit auf dem Bild die Leiterin des Bildungszentrums Regina Ludy (links), die beiden HSK-Geschäftsführer Prof. Dr. Ralf Kiesslich (Mitte links) und Sven Axt, der Betriebsratsvorsitzende Michael Drott sowie die Geschäftsführerin Personal Helios Deutschland, Corinna Glenz (rechts).