Suchen
Menü
Schließen

Welt-Frühgeborenen-Tag: Kinderklinik der Helios HSK leuchtet lila

Die Farbe Lila steht für den Welt-Frühgeborenen-Tag, der jedes Jahr am 17. November stattfindet, um an die Allerkleinsten zu denken. Daher erstrahlt die Kinderklinik der Helios HSK am morgigen Mittwoch ab dem späten Nachmittag in lila.
16. November 2021

Im Schnitt kommen an den Helios HSK jährlich rund 300 Frühchen zur Welt. In diesem Jahr waren es bisher 216. Das kleinste Baby wog 420 Gramm und war 25 cm lang. Etwa sechs bis sieben Prozent aller Neugeborenen werden zu früh geboren.

Die Klinik für Kinder und Jugendliche der Helios HSK ist unter anderem auf Risikoschwangerschaften und die Geburt von Frühgeborenen spezialisiert. Dabei handelt es sich um Babys, die vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren werden und meist weniger als 2.500 Gramm, im Extremfall sogar weniger als 1.000 Gramm wiegen. Die Gründe für eine zu frühe Geburt sind unterschiedlich. Häufig liegen Infektionen der Mutter, Probleme in der Schwangerschaft wie hoher Blutdruck oder auch Stress vor. Dank des großen medizinischen Fortschritts der letzten Jahrzehnte haben auch sehr früh geborenen Babys mit geringem Geburtsgewicht heute sehr gute Überlebenschancen.

„An den Helios HSK werden Frühchen von speziell ausgebildeten Ärzt:innen und Pflegekräften gemeinsam mit ihren Eltern auf unserer Kinderintensivstation, einem Perinatalzentrum Level 1, versorgt. Heute haben selbst Kinder, die in der 24. Schwangerschaftswoche und mit einem Geburtsgewicht von 500 Gramm gute Chancen, gesund groß zu werden. Dafür arbeiten wir intensiv mit den Eltern zusammen und stehen ihnen von Anfang an eng zu Seite“, so Prof. Dr. Alex Veldman und Priv.-Doz. Dr. Doris Fischer, Chefarzt und Chefärztin der Klinik für Kinder und Jugendliche an den Helios HSK.

Welt-Frühgeborenen-Tag: Kinderklinik der Helios HSK leuchtet lila