Sie wurde von rund über 1.000 Auszubildenden und dual Studierenden als eine der besten des gesamten Fresenius-Konzerns in den Helios HSK mit dem Fresenius-Ausbildungspreis ausgezeichnet.
Und dann auch noch ganz persönlich vom Fresenius-Vorstandsvorsitzenden Stephan Sturm. Neben einer Urkunde und einem Blumenstrauß überreichte Sturm einen Gutschein für die Teilnahme am Fresenius-Trainings-Programm für Nachwuchskräfte. „Bei Fresenius fühlen wir uns zuallererst dem Wohl der Patienten verpflichtet. Deswegen brauchen wir Menschen wie Sie, die sich aus Überzeugung für diesen Beruf entscheiden und ihre Ausbildung so motiviert und engagiert absolvieren. Bleiben Sie Fresenius bitte treu und tragen Sie weiterhin so vorbildlich dazu bei, unseren Anspruch mit Leben zu füllen: Immer mehr Menschen, und darunter auch die kleinsten Patienten, mit immer besserer Medizin zu versorgen“, sagte Sturm.
Die hohe Motivation und die große Wissbegierde waren letztlich auch der Schlüssel zum Erfolg. Sowohl in der praktischen Prüfung als auch in den beiden Theorieprüfungen schnitt die Wiesbadenerin mit „sehr gut ab“. „Das Interesse an der Sache hat es mir leichtgemacht, mir die Inhalte zu merken“, sagt Sarah Jansa. Und ihr Tipp, um auch schwierige Themen zu verstehen: es anderen erklären. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Auszubildende zu den besten im Fresenius-Konzern gehört. Noch stolzer sind wir, dass es für Sarah Jansa nach ihrer Ausbildung völlig klar war, bei uns an den HSK zu bleiben. Das ist mittlerweile bei den meisten Azubis so“, sagt Pflegedirektorin Diana Kirscht. „Unser Konzept und das hohe Engagement unserer Ausbilder zahlt sich aus.“
Die Entscheidung, eine Ausbildung in der Pflege zu machen, hatte Sarah Jansa nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr am Klinikum Höchst im Anschluss an ihr Abitur getroffen. Sie hatte sich dann an verschiedenen Pflegeschulen beworben und sich unter mehreren Zusagen für die Helios HSK entschieden. „Das Vorstellungsgespräch war fast familiär. Da habe ich mich gut aufgehoben gefühlt“, erzählt Jansa.
Seit ihrem Examen im Oktober 2020 pflegt Sarah Jansa auf der Kinderintensivstation (Neonatologie) schwerkranke Säuglinge. „Auch wenn ich auf jeder Station meiner Ausbildung etwas gefunden habe, das mir gefallen hat, begeistert mich die Kinderkrankenpflege am meisten“, sagt die 22-Jährige. Das Besondere hierbei ist für sie der Kontakt zu den Eltern: „Je mehr man den Eltern erklärt, desto leichter fällt ihnen der Umgang mit ihrem kranken Kind. Es ist einfach bewegend, den Eltern ihr Kind auf die nackte Brust zu legen und dabei zu sehen, wie das Kind stabiler wird und von dem direkten Hautkontakt profitiert.“ Dabei weiß sie, dass der kritische Zustand eines Kindes auch sehr belastend sein kann. „Es ist ein schmaler Grat zwischen Distanz und Nähe. Ich versuche, zugewandt und dabei sachlich zu bleiben. Für solche Situationen sind wir in der Ausbildung vorbereitet worden“, berichtet die junge Frau, die sich bei Ihren Kolleginnen im selben Atemzug für die „herausragende Einarbeitung“ bedankte. Die Wissbegierde wird Sarah Jansa weiter begleiten. Sie kann sich gut vorstellen, berufsbegleitend ein Studium der Pflege aufzunehmen.
Der Fresenius-Ausbildungspreis wird seit 2013 an die besten Auszubildenden und dual Studierenden verliehen, die im jeweiligen Jahr ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beendet haben und im Konzern übernommen wurden.
Die Auszeichnung erfolgt in vier Berufsgruppen:
- Gesundheits- und Pflege-Berufe
- Technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe
- Logistik-, IT- und kaufmännische Ausbildungsberufe
- Dual Studierende (alle Studiengänge zusammengefasst)
Zusätzlich werden besondere Ausbildungs- und Studienleistungen ausgezeichnet.
Die Preisverleihung findet regelmäßig am Ende jeden Jahres in der Fresenius-Konzernzentrale in Bad Homburg statt, aufgrund der Corona-Pandemie nun dezentral an den jeweiligen Ausbildungsstandorten der Auszubildenden und dual Studierenden. Insgesamt durften sich dieses Mal 51 Preisträgerinnen und Preisträger über eine Auszeichnung mit dem Fresenius-Ausbildungspreis freuen. Diejenigen unter ihnen, die besonders guten Ausbildungsleistungen erzielt haben, erhielten einen Gutschein für die Weiterbildungsmaßnahme „Fresenius Career Starters“. In dem einwöchigen Seminar erfahren die Preisträgerinnen und Preisträger, wie sie als Berufseinsteiger die Herausforderungen der ersten Berufsjahre erfolgreich meistern können. Das Seminar wird zweimal angeboten werden und findet im Oktober 2021 und im Januar 2022 statt.
BUZ: Fresenius-Vorstandvorsitzender Stephan Sturm übergibt Sarah Jansa den Fresenius-Ausbildungspreis