Mutter und Kind geht es bestens, sodass beide schon am 26.12. wieder entlassen werden konnten und das restliche Weihnachtsfest zu Hause verbringen durften. Die kleine Wiesbadenerin hatte bei der Geburt ein Gewicht von 3.100 Gramm und eine Größe von 52 Zentimetern. Luana hat sich auch nicht viel Zeit gelassen, um eine Erdenbürgerin zu werden. Gegen 5 Uhr morgens kam die Mutter in den Kreißsaal, um 9.24 Uhr wurde Luana geboren.
Den Namen hat der Papa ausgewählt, „das war schon immer sein Wunsch für ein Mädchen“, berichtet Mama Isabella Wieczorek. Bereits sein erstes Kind hat das Paar vor sieben Jahren an den Helios HSK bekommen. „Es war ein Frühchen, und daher hatten wir uns damals für die HSK entschieden, damit das Baby medizinisch optimal versorgt ist“, so Isabella Wieczorek. „Wir wurden damals so toll versorgt, dass wir wieder an die HSK gehen wollten.“ Und auch diesmal sei alles „tipp topp“ verlaufen, die Betreuung im Kreißsaal und auf der Station sei einfach sehr gut und sehr herzlich gewesen. „Wir planen kein drittes Kind, aber wenn es eines gäbe, würden wir wieder an die HSK gehen.“
Die Sektion Geburtshilfe an den Helios HSK ist auf Risikogeburten spezialisiert. Als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level I) werden hier auch Frauen betreut, die ein besonderes Risiko für vorzeitige Wehen, Mehrlingsgeburten oder anderen Komplikationen während der Schwangerschaft haben. Selbstverständlich profitieren auch Frauen ohne besondere Risikofaktoren von diesem Versorgungsangebot, da auch unvorhersehbare Probleme unter der Geburt auftreten können. Im Mutter-Kind-Zentrum werden Mütter und Kinder nach der Geburt umfassend bis zur Entlassung nach Hause weiter betreut.