„Heute wird unsere Notbetreuung letztmalig öffnen, da die Aufnahme in regulären Betreuungseinrichtungen für systemkritische Berufsgruppen inzwischen breiter gefasst ist und damit alle Kinder ab Montag nun in ihr früheres Betreuungsumfeld „heimkehren“. Ab Montag startet zudem wie an allen hessischen Schuleinrichtungen auch bei uns für einen Teil unserer Auszubildenden der reguläre theoretische Unterricht, so dass wir unser Bildungszentrum nun auch wieder zur originären Bestimmung zurückführen“, erklärt Sandra Henek.
Die Helios HSK hatte die Notbetreuung für Kinder ihrer Mitarbeiter zu Beginn der Coronavirus-Pandemie binnen kürzester Zeit im Helios Bildungszentrum eingerichtet, um den Betrieb des Krankenhauses an keiner Stelle zu gefährden.
„Wir danken unseren Mitarbeitern, die uns ihre Kinder anvertraut haben, um weiterhin für unsere Patienten da sein zu können. Wir danken den Azubis und Lehrern für ihr großes Engagement bei diesem außergewöhnlichen Einsatz. Wir haben zudem der Stadt Wiesbaden zu danken, die uns für den Engpass professionelle pädagogische Mitarbeiter zugesagt und entsandt hat. Somit ein Dank an die Johanniter für den sofortigen unkomplizierten Einsatz ihrer Mitarbeiter bei uns vor Ort. Wir schließen morgen mit einem weinenden, aber auch mit einem lachenden Auge: Es war eine wunderbare Erfahrung auf dem Weg hin zu unserer eigenen Kita. Die Not-Kita hat nochmals unterstrichen, wie wichtig eine solche Einrichtung für uns ist und wie groß der Wunsch und der Bedarf unserer Mitarbeiter. Dies bestärkt uns in unserer Planung für eine eigene Kindertagesstätte an unserer Klinik“, sagt Sandra Henek, Klinikgeschäftsführerin der Helios HSK Wiesbaden.
Seit Mitte März betreuten Schüler des Helios Bildungszentrums und pädagogische Mitarbeiter der Johanniter an Werktagen von 6:30 bis 17:00 Uhr bis zu 20 Kinder von Beschäftigen der Helios HSK im Alter von 15 Monaten bis 10 Jahren in Kleinstgruppen von je 5 Kindern und unter umfassenden Hygieneregelungen. Die Schulkinder erledigten vormittags mit den Betreuern ihre Hausaufgaben und die kleineren Kinder beschäftigten sich mit den vielen gespendeten Spielsachen oder bastelten. „Wir haben die Tage für die Kinder klar strukturiert und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dank des guten Wetters konnten wir viel draußen unternehmen, aber auch mal einen Film schauen oder für Ostern basteln. Wir Lehrkräfte und Schüler im Bildungszentrum haben die Kinder sehr ins Herz geschlossen, und wir haben sehr gut Hand in Hand mit den Kollegen der Johanniter zusammengearbeitet. Dennoch freuen wir uns nun auch wieder auf den normalen Schulbetrieb“, so Regina Ludy, Leiterin des Helios Bildungszentrums.