Suchen
Menü
Schließen

So können Sie Ihr Immunsystem stärken

Ein starkes Immunsystem ist wichtig im Kampf gegen das Coronavirus und natürlich auch gegen andere Viren und Erkrankungen. Prof. Eugen Feist gibt Tipps, wie Abwehrkräfte mobilisiert werden können.
30. März 2020
Bislang gibt es weder einen Impfschutz noch wirksame Medikamente gegen das Coronavirus. Umso bedeutsamer ist es, aktiv einer Infektion vorzubeugen und sich so gut wie möglich zu schützen. Hilfreich dabei ist ein starkes Immunsystem.
Immunsysten stärken, Helios Kliniken
Ein wichtiger Faktor für ein intaktes Immunsystem ist eine gesunde Ernährung. Prof. Eugen Feist rät: “Obst und Gemüse enthalten eine Kombination aus Vitaminen und zudem sekundäre Pflanzenstoffe, die der Körper für die Stärkung des Immunsystems gut nutzen kann. Wer seine Abwehrkräfte stärken will, sollte deswegen auf eine ausgewogene und bunte Ernährung setzen.“ "Auch Bewegung und körperliche Aktivitäten stärken das Immunsystem", sagt Prof. Eugen Feist. „Dabei ist es egal, ob Sie Laufen, Schwimmen oder Fahrradfahren. Die momentane Kontaktsperre ist natürlich eine Herausforderung, jedoch sollten wir auch in dieser Situation nicht auf einen Spaziergang oder etwas Ausdauersport verzichten. Wichtig ist dabei, dass Sie sich nicht überanstrengen, sonst kann ein gegenteiliger Effekt eintreten“. „Erholsamer Schlaf ist für ein funktionierendes Immunsystem von zentraler Bedeutung“, sagt Prof. Eugen Feist. „Schlafmangel schwächt das Immunsystem und begünstigt die Ausschüttung von Stresshormonen. Die Infektanfälligkeit steigt. Daher gilt: Schlaf ist oft die beste Medizin!“ Das Virus kann vor allem für geschwächte Personengruppen, wie zum Beispiel Menschen mit Vorerkrankung oder ältere Personen, gefährlich werden. Übertragen wird es durch Tröpfcheninfektion. „Patienten mit koronaren Herzkrankheiten, Lungenkrankheiten, chronische Lebererkrankungen, Krebserkrankungen, rheumatischen Erkrankungen und Störung des Immunsystems sollten sich deshalb besonders schützen“, erklärt Prof. Eugen Feist. Weitere Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf unserer Website unter
www.helios-gesundheit.de/corona. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.