Suchen
Menü
Schließen

Neue Besuchsregelungen in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern

Ab 3. Juni 2020 gelten in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern neue Besuchsregelungen. Grundlage hierfür ist der aktuelle Beschluss des Landes Sachsen-Anhalt, der wieder Besuche für Patienten in Krankenhäusern ermöglicht. Allerdings sind die vom Land Sachsen-Anhalt gelockerten Besuchsregelungen mit Auflagen verbunden.
29. Mai 2020
„Über die Besuchsmöglichkeiten für unsere Patientinnen und Patienten freuen wir uns sehr“, sagt Thomas Schröder, Klinikgeschäftsführer der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern. „Aber mehr soziale Kontakte bedeuten auch immer ein größeres Infektionsrisiko. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, dass sich alle Besucher an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln halten“, betont er.
Neue Besuchsregelungen in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern
  1. Es ist ein Besucher pro Patient und Tag für eine Stunde, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, gestattet.
  2. Besucher müssen sich entsprechend beim Einlass anmelden.
  3. Besucher tragen während der gesamten Besuchszeit im Krankenhaus einen Mund-Nasen-Schutz.
„Personen mit Atemwegsinfektionen müssen wir von den Besuchsmöglichkeiten leider ausschließen. Besuche sind auch dann nicht möglich, wenn aktuell ein aktives SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen vorliegt“, ergänzt Thomas Schröder. Für ambulante Patienten gilt der Begleitstopp weiterhin in allen Bereichen der Klinik, sofern sie nicht zwingend auf Hilfe angewiesen sind. Die Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern, Rheumazentrum Sachsen-Anhalt, ist spezialisiert auf die Behandlung von rheumatologischen und orthopädischen Krankheitsbildern sowie auf die umfassende Schmerztherapie. Die Klinik verfügt über 151 Betten. Rund 140 Mitarbeiter versorgen jährlich um die 5000 stationären Patienten. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.