Suchen
Menü
Schließen

Blutspendeaktion war ein voller Erfolg!

Wir sind dabei - genauso wie die 19 anderen Kliniken der Helios Region Ost: Gemeinsam unterstützen wir die vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) initiierte Aufmerksamkeitskampagne #missingtype – Erst wenn’s fehlt fällt’s auf! 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern sind deshalb am gestrigen Montag zur Blutspende-Aktion gekommen. Davon waren 19 Personen Erstspender!
22. September 2020

Die Klinikmitarbeiter wissen aus ihrem Arbeitsalltag, wie wichtig es ist, dass gesunde Menschen Verantwortung übernehmen. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden und 19 Prozent aller Blutspenden gehen aktuell an Krebspatienten. Deshalb engagieren sich alle 20 Helios Kliniken in der Region Ost für die wichtige Unterstützung der Patientenversorgung und laden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, Blut zu spenden: www.heliosgesundheit.de/blutspende

„Wir sind stolz, dass so viele unserer Mitarbeiter persönlich Gutes tun und Blut gespendet haben – das zeigt unseren tollen Zusammenhalt und Einsatz für unsere Patienten,“ freut sich Monika Burda, Pflegedirektorin der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern. Sie selbst gehörte zu den ersten Spendern, und konnte sich über eine persönliche Ehrung freuen: Es war bereits ihre 15. Spende!

Blutspendeaktion war ein voller Erfolg!

Die DRK-Blutspende-Aktion in der Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern hat am 21. September 2020 von 11.00 - 15.00 Uhr stattgefunden. 31 MitarbeiterInnen haben in dieser Zeit mehrere Liter Blut gespendet. Davon waren 19 Personen Neuspender beim DRK!

Wir beteiligen uns an der Kampagne #missingtype - erst wenn A, B, 0, AB fehlen, fällt's auf! Bei der bundesweiten Kampagne werden die Buchstaben A, B und 0 in Logos, Schriftzügen oder Beiträgen weggelassen. Diese fehlenden Buchstaben stehen für die häufig benötigten Blutgruppen A, B und Null und sollen das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Blutspende stärken und zu einer aktiven Blutspende animieren. Informationen finden Sie auf der Webseite des DRK unter: https://www.drk-blutspende.de/kampagne/missingtype2020/

Um das Ansteckungsrisiko für Blutspender, Personal und Ehrenamt auf Blutspendeterminen so gering wie möglich zu halten, werden die entsprechenden Maßnahmen der aktuellen Pandemiephase ständig angepasst. Aktuell bestehen die Maßnahmen in Zugangskontrolle, Kurzanamnese, Körpertemperatur messen; Desinfektion sowie dem Tragen von Mund-Nasenschutz von Personal, Ehrenamt und SpenderInnen sowie größtmöglicher Vereinzelung durch Abstände vor Betreten des Spendeortes und im gesamten Ablauf der Blutspende. Alle SpenderInnen erhalten eine Mund-Nasenschutz-Maske ausgehändigt. Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.

Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Spendewillige mit Symptomen werden nicht zur Blutspende zugelassen und gebeten nicht zu erscheinen. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Die Helios Fachklinik Vogelsang-Gommern, Rheumazentrum Sachsen-Anhalt, ist spezialisiert auf die Behandlung von rheumatologischen und orthopädischen Krankheitsbildern sowie auf die umfassende Schmerztherapie. Die Klinik verfügt über 151 Betten. Rund 140 Mitarbeiter versorgen jährlich um die 5000 stationären Patienten. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.