Suchen
Menü
Schließen

Dr. Timo Grüter übernimmt zum Jahreswechsel die Leitung der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin

Am 1. Januar 2024 übernimmt Dr. Timo Grüter die Leitung der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Uelzen.
11. September 2023

Er folgt auf Sebastian Otte, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg, der seit dem 1. August 2023 kommissarisch die Geschicke der Abteilung verantwortet und dem Haus bis zum Dienstantritt des neuen Chefarztes erhalten bleibt.

„Ich freue mich sehr, dass sich Dr. Grüter für den Wechsel nach Uelzen entschieden hat. Mit ihm gewinnen wir einen erfahrenen Pädiater für den Standort, der sowohl unser gesamtes Leistungsspektrum im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin als auch im Bereich der Kinder- und Jugendpsychosomatik anbieten wird. Aufgrund seines Schwerpunktes in der Neonatologie wird er unser Leistungsspektrum für die allerkleinsten Patienten weiter ausbauen und inhaltlich voranbringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagt Klinikgeschäftsführerin Mareike Schmidt.

Dr. Timo Grüter hat an der Georg-August-Universität Göttingen Humanmedizin studiert und anschließend einige Monate als Assistenzarzt in der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Elbeklinikum Stade gearbeitet. Seit Oktober 2009 war er zunächst viereinhalb Jahre als Assistenzarzt in der Klinik für Kinder und Jugendliche am Elbeklinikum Stade tätig, bevor er als Assistenz- und später als Facharzt in der Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am Altonaer Kinderkrankenhaus in Hamburg beschäftigt war. Der 44-jährige Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Neonatologie besitzt die Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin und wechselt nach mehr als vier Jahren als Oberarzt vom Elbeklinikum Stade nach Uelzen.

Mareike Schmidt: „Ich möchte mich herzlich bei Herrn Otte und unserem gesamten Team der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin bedanken. Allein durch Ihr großartiges Engagement ist es aktuell möglich, weiterhin vollumfänglich für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, die uns ihr Vertrauen schenken, da zu sein. Gleiches gilt für die niedergelassenen Pädiater, die uns ebenfalls außerordentlich unterstützen. Auch Ihnen sowie Landrat Dr. Heiko Blume und der Sozialdezernentin Stephanie Buntrock, die sich bei der Integration interessierter Bewerber in der Region engagieren, gilt mein besonderer Dank.“

---    

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Sonja Altenburg
Referentin Marketing, Kommunikation, Technologien
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.altenburg@helios-gesundheit.de

Dr. Timo Grüter übernimmt zum Jahreswechsel die Leitung der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin