Suchen
Menü
Schließen

Die richtige Hautpflege im Winter

Während der kalten Jahreszeit steht unsere Haut ganz besonders unter Stress. Die kalte Luft draußen und die warme, trockene Heizungsluft in Innenräumen bringen das größte Organ des menschlichen Körpers an seine Grenzen. Dr. Wolfgang Mönch, Facharzt für Innere Medizin, Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie und stellvertretender Ärztlicher Direktor am Helios Klinikum Uelzen, worauf man bei der Hautpflege jetzt besonders achten sollte.
31. Januar 2022

Wenn es eisig durch die Straßen fegt, arbeitet unsere Haut unter Hochdruck. „Die Blutgefäße ziehen sich bei Kälte zusammen. Dadurch wird die Wärme im Körperinneren gehalten“, erklärt Dr. Wolfgang Mönch. Allerdings gelangen so auch weniger Sauerstoff und andere Nährstoffe in die Haut. Darüber hinaus wird die Produktion von Talg heruntergefahren, der normalerweise einen schützenden Film über die Haut legt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt produzieren die Drüsen gar keinen Talg mehr. Die Haut wird rissig und schuppig.

Geht es dann nach drinnen in einen wohlig geheizten Raum, weiten sich die Gefäße wieder und das Blut fließt schneller. Passiert dies mehrmals in kurzer Zeit, ist das Schwerstarbeit für den Körper und die Haut. Wenn der Fettfilm auf der Haut fehlt, verdunstet Feuchtigkeit zudem schneller. „Das ist der Grund, warum viele Sportlerinnen und Sportler das Schwitzen im Winter unterschätzen“, sagt Dr. Mönch und rät, mit ausreichend Flüssigkeit gegenzusteuern.

Beim morgendlichen Duschen oder nach dem Sport ist eine PH-neutrale Duschlotion das Mittel der Wahl. Auch wenn es nach einem heißen Tag verlockend sein mag, sollte die Wassertemperatur beim Duschen nicht zu heiß gewählt werden. „Nach dem Duschen ist das Eincremen ganz wichtig. Bei Kälte wird von Pflegeprodukten mit einem hohen Wassergehalt abgeraten. Der Grund: Sie können der Haut Feuchtigkeit entziehen und bei frostigen Temperaturen sogar zu Schäden auf der Haut führen“, weiß der Chefarzt. Stattdessen empfehlen Dermatologen Cremes mit einem hohen Öl- beziehungsweise Fettanteil. Diese bewahren die Feuchtigkeit in der Haut und schützen im Winter vor Trockenheit und Hautirritationen. Das Eincremen reicht im Normalfall einmal täglich aus.

Dr. Wolfgang Mönch weist außerdem darauf hin, dass die Sonne auch im Winter kraftvoll scheinen kann: „Die meisten Wetter-Apps zeigen den UV-Index an. Bei Sonnenschein oder dem Aufenthalt im Gebirge sollte deshalb auch Sonnencreme mit zum Hautschutz gehören.“

---                                                                                                                                                                           

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Rund 20 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patient:innen behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 38 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.500 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de

Die richtige Hautpflege im Winter