„Ich freue mich sehr, dass wir den ersten Kolleginnen und Kollegen heute die Impfung anbieten und sie dadurch noch besser schützen können. Für die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Patienten ist das ein weiterer wichtiger Schritt“, sagt Thomas Clausing, kommissarischer Klinikgeschäftsführer des Uelzener Krankenhauses. „Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den vergangenen Tagen alle Prozesse so strukturiert haben, dass die Impfdosen unverzüglich nach Eintreffen des mobilen Impf-Teams verimpft werden konnten.“
In der vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erlassenen Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) sowie der Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) ist eine Priorisierung von bestimmten Personengruppen bei der Impfung vorgesehen. „Wir orientieren uns bei der Reihenfolge der Mitarbeiter-Impfungen an jeweils den geltenden Verordnungen. Die ersten Impfkandidaten waren deshalb Kolleginnen und Kollegen, die auf unserer COVID-19-Station, der Intensivstation und in der Zentralen Notaufnahme arbeiten“, sagt Thomas Clausing.
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus hoch priorisierten Bereichen sollen ebenfalls zügig geimpft werden, sobald die nächsten Impfdosen für das Krankenhauspersonal zur Verfügung stehen. Thomas Clausing: „Unabhängig davon, ob sie im direkten Patientenkontakt oder der Verwaltung arbeiten, werden wir nach Verfügbarkeit des Impfstoffes alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses impfen, die sich immunisieren lassen möchten.“
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de