Suchen
Menü
Schließen

Berliner Urgestein leitet seit August die Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie

Dr. Ulrich Kraemer hat am 1. August 2021 die Chefarztposition in der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie am Helios Klinikum Uelzen übernommen. Der 52-Jährige war vor seinem Wechsel in die Hansestadt zuletzt mehr als 16 Jahre lang als Leitender Oberarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf tätig.
12. August 2021

„Ich freue mich sehr, dass wir Herrn Dr. Kraemer für unser Klinikum und den Standort Uelzen gewinnen konnten. Er passt menschlich hervorragend in unser Team und bringt jede erforderliche radiologische Expertise sowie viele Jahre Erfahrung in leitender Position in einem 500-Betten-Haus mit. Im Sinne unserer Patientinnen und Patienten wird er die Abteilung neu aufstellen und eigene Impulse setzen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagt Yvonne Bartels, Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikums Uelzen.

Dr. Ulrich Kraemer ist gebürtiger Berliner und hat in der Hauptstadt sowohl sein Studium der Humanmedizin als auch seine Facharztausbildung absolviert. Die klinischen Schwerpunkte des neuen Chefarztes liegen insbesondere in der onkologischen Bildgebung per CT sowie der kindlichen Bildgebung. Der passionierte Langestreckenläufer und begeisterte Chor-Sänger ist Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin.

Dr. Ulrich Kraemer: „Ich kenne die Region und vor allem das Wendland bereits seit Kindertagen, für den Wechsel nach Uelzen habe ich mich bewusst entschieden. Im gesamten Haus und insbesondere in meiner Abteilung bin ich sehr herzlich empfangen worden. Die Radiologie ist Dreh- und Angelpunkt jedes Krankenhauses, insofern sehe ich mein Team und mich als Dienstleister – für die Kolleginnen und Kollegen, die wir mit Rat und Tat unterstützen, und unsere gemeinsamen Patienten gleichermaßen. Für sie möchten wir zukünftig weitere Serviceleistungen anbieten.“

---                                                                                                                                                                           

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de

Berliner Urgestein leitet seit August die Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie