Suchen
Menü
Schließen

Wunschbaum sorgt für strahlende Kinderaugen

Mit Beginn der Adventszeit schmückt traditionell ein Weihnachtsbaum das Foyer des Helios Klinikums Uelzen. In diesem Jahr hingen neben roten Kugeln zum ersten Mal auch Wunschzettel an den Zweigen der Nordmanntanne. Ausgefüllt hatten die Wunschzettel Kinder und Jugendliche, deren Familien von der Uelzer Tafel unterstützt werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gesamten Krankenhauses haben die Wunschzettel aus dem Baum genommen und insgesamt mehr als 50 Herzenswünsche – vom neuen Lockenstab über den Fußball bis hin zum Puppenhaus – erfüllt.
28. Dezember 2020

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein großes Herz. Es macht mich stolz, dass überall im Haus Geld gesammelt wurde, um Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen“, sagt Thomas Clausing, kommissarischer Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums Uelzen. Es hatte keine 24 Stunden gedauert, bis die ersten 25 Wunschzettel vom „Wunschbaum“ abgenommen waren. Lange nicht alle, die zu Wunsch-Erfüllern werden wollten, hatten eine Karte ergattern können. Deshalb wurden noch einmal genauso viele zusätzliche Wünsche in den Baum gehängt, die ebenfalls in Windeseile im Haus verschwunden waren.

Gerard Minnaard, Vorsitzender der Uelzer Tafel, sagt beim Anblick der vielen kleinen und großen Päckchen unter dem Wunschbaum: „Der Wunschbaum ist eine tolle Aktion, für die wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Helios Klinikums Uelzen sehr dankbar sind.“ Am Tag vor Heiligabend wurden die aufwendig und liebevoll verpackten Geschenke an die Kinder und ihre Familien verteilt.
---                                                                                                                                                                           

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. 

Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de

Wunschbaum sorgt für strahlende Kinderaugen