Suchen
Menü
Schließen

Dr. Uli-Rüdiger Jahn ist neuer Ärztlicher Direktor

Es hat einen Wechsel in der Ärztlichen Direktion des Helios Klinikums Uelzen gegeben: Dr. Uli-Rüdiger Jahn, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin sowie Schmerztherapie, übernimmt für zwei Jahre das Amt des Ärztlichen Direktors. Als Stellvertreter steht ihm Dr. Wolfgang Mönch, Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie, zur Seite. Dr. Mönch hat die Geschicke der Ärztlichen Direktion in den vergangenen Wochen kommissarisch geleitet, nachdem Dr. Jens Schaumberg, Chefarzt der Abteilung für Neurologie, das Amt abgegeben hatte.
16. Juli 2020

„Ich freue mich sehr, dass wir Herrn Dr. Jahn für das Amt des Ärztlichen Direktors gewinnen konnten und bin mir sicher, dass er die hervorragende Arbeit seiner Vorgänger im Sinne des Klinikums, der Patientinnen und Patienten sowie der Kolleginnen und Kollegen fortführt“, sagt Dr. Olaf Kannt, Regionalgeschäftsführer Medizin der Helios Region Nord. „Herrn Dr. Mönch danke ich für das große persönliche Engagement, mit dem er das Amt des Ärztlichen Direktors ausgefüllt hat. Ich freue mich sehr, dass er dem Direktorium des Klinikums als Stellvertreter von Herrn Dr. Jahn erhalten bleibt.“

Dr. Uli-Rüdiger Jahn wurde in Karlsruhe geboren und hat an der Universität Heidelberg Humanmedizin studiert. Nach zwei Jahren als Assistenzarzt am ehemaligen Kreiskrankenhaus Bruchsal wechselte er 1995 an die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster. Seit 2007 war er mehr als sieben Jahre Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie sowie Leiter der Intensivmedizin am Helios Klinikum Bad Saarow. Am 1. September 2014 hat Dr. Uli-Rüdiger Jahn die Chefarztposition am Helios Klinikum Uelzen übernommen.
---                                                                                                                                                                         

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de

Dr. Uli-Rüdiger Jahn ist neuer Ärztlicher Direktor