Suchen
Menü
Schließen

Das 555. Baby in 2020 heißt Emilia

Die kleine Emilia ist das 555. Baby, das im Jahr 2020 im Helios Klinikum Uelzen das Licht der Welt erblickt hat. Das Mädchen wurde am 21. November um 14:06 Uhr geboren, wog 3.540 Gramm und maß 51 Zentimeter. Für ihre stolzen Eltern Franziska Heyen und Markus Meyer aus Uelzen ist Emilia das erste Kind.
26. November 2020

„Wir gratulieren den Eltern ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter und wünschen der jungen Familie alles Gute. Das große Vertrauen, das jedes Jahr mehr als 600 werdende Elternpaare in unsere Geburtshilfe setzen, ist ein großes Lob für die hervorragende Arbeit, die unsere Hebammen, Pflegekräfte und Ärzte täglich leisten“, sagt Thomas Köster, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Helios Klinikum Uelzen.

Mit 60 Entbindungen war der September bislang der geburtenstärkste Monat dieses Jahres. Ende Oktober erblickten innerhalb von 24 Stunden gleich sieben Neugeborene in den Kreißsälen des Uelzener Krankenhauses das Licht der Welt. Bereits vier Mal durfte das Team des Kreißsaals in 2020 Zwillingen auf die Welt helfen.

„Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Patienten und Mitarbeiter bestmöglich vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus zu schützen. Für das große Verständnis, mit dem die (werdenden) Eltern auf unsere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie reagieren, möchte ich mich bedanken“, sagt Thomas Köster. Zur Geburt darf die werdende Mutter aktuell von ihrem Partner oder einer anderen Vertrauensperson begleitet werden – sofern es notwendig ist, dass das Kind per Kaiserschnitt geboren wird, auch in den OP. Voraussetzung ist, dass die Begleitperson nicht positiv auf COVID-19 getestet wurde und symptomfrei ist. Von dem aktuell geltenden Besuchsverbot im Helios Klinikum Uelzen sind werdende Väter ausgenommen.

Für einen guten Start ins Leben: Entbindung im Helios Klinikum Uelzen
Schwangere können durch den perinatologischen Schwerpunkt ab der 32. und bei Zwillingen ab der 33. Schwangerschaftswoche im Uelzener Krankenhaus entbinden. Auch Beckenendlagengeburten ohne Kaiserschnitt und die äußere Wendung bei Beckenendlage sind möglich. Die Geburt richtet sich grundsätzlich nach den individuellen Wünschen der Schwangeren, die ihr Baby beispielsweise auch in der Gebärwanne zur Welt bringen kann. Werdenden Müttern ohne ein erhöhtes Gebärrisiko bietet das Helios Klinikum Uelzen eine ausschließlich von der diensthabenden Hebamme geleitete Geburt an. Falls unter der Geburt Komplikationen auftreten, können die Hebammen jederzeit einen Facharzt hinzuziehen.

Sofern es die Belegung zulässt, können die Zimmer auf der Entbindungsstation des Helios Klinikums Uelzen als Familienzimmer genutzt werden – auch in Zeiten von Corona. So können sich Eltern und Kind nach der Geburt in Ruhe kennenlernen. Zwei Storchenparkplätze, das Storchentaxi, das die junge Familie kostenlos nach Hause bringt, und die Stillberatung durch eine zertifizierte Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) sorgen für einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

---                                                                                                                                                                           

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. 

Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de
 

Das 555. Baby in 2020 heißt Emilia