„Sie haben sich einen besonders schönen und zukunftsfähigen Beruf ausgesucht. Als angehende Pflegefachfrauen und -männer lernen Sie, wie Sie Menschen aller Altersstufen – vom Säugling bis zum hochbetagten Senior – selbstständig und ganzheitlich pflegen. Auch ihre zukünftigen Einsatzgebiete sind vielfältig: Mit dem Examen in der Tasche können Sie in drei Jahren sowohl in der Akutpflege im Krankenhaus als auch in der ambulanten und stationären Altenpflege arbeiten“, sagte Christine Thiele, Leiterin des Bildungszentrums am Helios Klinikum Uelzen, die die neuen Auszubildenden gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Tim Luda und Personalleiterin Mareike Schmidt willkommen hieß. 19 von ihnen sind Auszubildende von Kooperationspartnern des Helios Klinikums Uelzen und absolvieren am Bildungszentrum den theoretischen Teil ihrer Ausbildung.
Die ehemals getrennten Ausbildungsgänge in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege wurden durch das Pflegeberufegesetz zum 1. Januar 2020 zu einem Ausbildungsgang zusammengefasst. Die Berufsbezeichnung dieser generalistisch ausgerichteten Ausbildung lautet Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Während des praktischen Teils ihrer Ausbildung absolvieren die angehenden Fachkräfte Einsätze sowohl in der stationären Akutpflege im Helios Klinikum Uelzen als auch bei Alten- und Pflegeheimen, bei ambulanten Pflegediensten, in der Psychiatrie, der Pädiatrie und der Rehabilitation. Um die Ausbildung in allen Bereichen sicherzustellen, hat das Helios Klinikum Uelzen Kooperationsverträge mit Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen sowie der ambulanten und stationären Altenpflege geschlossen.
Bis zu ihrem Examen, das die Schülerinnen und Schüler der beiden neuen Kurse in drei Jahren ablegen werden, vermitteln die Lehrkräfte des Bildungszentrums sowie speziell ausgebildete Praxisanleiter und examinierte Pflegekräfte den Auszubildenden die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die sie für ihren Beruf benötigen. Sie begleiten sie zudem bei ihren Praxiseinsätzen, bei denen sie nicht nur alle Fachabteilungen des Helios Klinikums Uelzen durchlaufen, sondern auch bei den externen Kooperationspartnern praktische Erfahrungen sammeln.
Neue Kurse für die Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann beginnen am Uelzener Bildungszentrum immer am 1. August eines Jahres. Bewerbungen für den Ausbildungsstart in 2021 sind auch jetzt schon möglich – entweder per E-Mail an bz.uelzen@helios-gesundheit.de oder per Post an Helios Klinikum Uelzen, Bildungszentrum, Hagenskamp 34, 29525 Uelzen. Über die Ausbildungsinhalte und die Arbeit als zukünftige Pflegefachfrau/als zukünftiger Pflegefachmann können sich Interessierte auch online unter www.helios-gesundheit.de/uelzen informieren.
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de