Zutritt nur mit FFP2 Maske
Für Krankenhäuer gilt mit der neuen Corona-Verordnung seit dem 18.01.2021 die Regelung, dass der Zutritt von Besuchern und externen Personen nur mit FFP2-Maske zulässig ist. Besuche sind weiterhin nur mit einer Sonderregelung in Ausnahmesituationen* möglich und müssen im Vorfeld mit dem behandelnden Chef- oder Oberarzt abgestimmt werden. Neu ist laut Verordnung, dass Besucher und externe Personen die Klinik nur noch mit einer FFP2 Maske betreten dürfen. Die Klinik gibt keine FFP2 Masken an Besucher aus, sie sollten deshalb selbst mitgebracht werden. Diese sind beispielsweise in Apotheken käuflich zu erwerben oder für Personen über 60 Jahren oder Risikogruppen kostenfrei erhältlich (bis zu drei Stück).
Ausnahmen der FFP2-Maskenpflicht
Patienten, welche eine in der Klinik liegende Praxis besuchen, sowie externe Personen, welche sich weniger als 15 Minuten in der Klinik aufhalten (z.B. Anlieferungen), sind von der FFP2 Masken- sowie Testpflicht ausgenommen. Zu jeder Zeit muss jedoch mindestens ein Mund-Nasen-Schutz getragen und die Abstands- sowie Hygieneregeln eingehalten werden.
*Sonderregelungen für Besuche
Ausschließlich medizinisch notwendige Begleitpersonen, Besucher sterbender oder dementer Patienten sowie Begleitpersonen zur Geburt sind gestattet. Alle weiteren Besuche sind nicht möglich. Angehörige, die stationär aufgenommenen Patienten Wäsche oder weitere persönliche Gegenstände vorbeibringen möchten, können diese beschriftet an der Rezeption abgeben.
Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 21.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.