Suchen
Menü
Schließen

Neue Besucherregelung ab 26. Mai 2020

Ab Dienstag, den 26. Mai 2020 lockern die Helios Kliniken in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt ihre Besuchsbeschränkungen. Besuche sind mit vorheriger Anmeldung ab dem vierten Klinikaufenthaltstag bei Non-Covid-Patienten möglich. Zum Schutz aller Patienten, Mitarbeiter und Besucher gelten umfassende Besucherregelungen.
23. Mai 2020
„Die Rückkehr zum neuen Normalbetrieb müssen wir schrittweise angehen. Die medizinische Versorgung sowie der Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter hat oberste Priorität,“ so Dr. Beatrice Palausch, Geschäftsführerin der Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald GmbH. Der seit Mitte März geltende Besuchsstopp soll schrittweise gelockert werden, immer unter Berücksichtigung der aktuellen Lage im Landkreis und in den Kliniken. „In unseren Häusern gelten nach wie vor strenge Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht,“ betonte Palausch. „Die ab Dienstag geltenden Besucherregelungen ergänzen unser Konzept für die Rückkehr zur neuen Normalität.“

Anmeldung und Besuchstermine

Covidfreie Patienten können ab Dienstag, 26. Mai, während der Besuchszeiten von 15:00 bis 18:00 Uhr einen vorab benannten Besucher pro Tag für jeweils 30 Minuten empfangen. Die zeitlich festgelegten Besuchstermine sind einen Werktag zuvor telefonisch zu vereinbaren. Hierfür stehen die Rezeptionsmitarbeiter unter den unten genannten Nummern von montags bis freitags zwischen 9:00 und 14:00 Uhr zur Verfügung. Vor Betreten der Klinik werden Besucher gebeten, an der Rezeption eine Covid-19 Selbstauskunft auszufüllen und zu unterschreiben. Diese kann auch auf den Webseiten der Kliniken heruntergeladen und vor Ort abgegeben werden. Die Covid-19 Selbstauskunft ist auch von Technikern und weiteren betriebsfremden Mitarbeitern bei Betreten der Kliniken auszufüllen.
Rezeption Helios Klinik Titisee-Neustadt: T (07651) 29-0

Besucherregelungen

Auch für Besucher gelten weiterhin Maskenpflicht, Abstands- und Hygieneregeln. Besucher sind angehalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, sich vor Betreten der Klinik gründlich die Hände zu desinfizieren und während des gesamten Aufenthaltes ausreichend Abstand von mindestens 1,5 bis 2 Metern zu sämtlichen Personen einzuhalten. Diese Regelungen beinhalten außerdem den Hinweis, auf Händeschütteln und Umarmungen zu verzichten. Patienten und Besucher halten sich während des Besuchs im Patientenzimmer auf, ein Besuch außerhalb des Zimmers, auf Klinikfluren, in Aufenthaltsräumen oder außerhalb der Klinik ist vorerst nicht vorgesehen. Die Ausnahmen, dass Schwangere zur Geburt des Kindes den Partner mitbringen dürfen und Sterbende von Angehörigen begleitet werden können, gelten weiterhin. Nicht möglich sind Besuche bei Covid-Patienten oder Verdachtspatienten auf der Aufnahme- und Isolierstation, Besuche durch Personen mit Erkältungssymptomen oder Minderjährigen unter 18 Jahren sowie Besuche vor dem vierten Klinikaufenthaltstag des Patienten. Die Besucherregelungen können im Detail auf den Webseiten der Kliniken nachgelesen werden. Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 20.000 stationäre und 46.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Neue Besucherregelung ab 26. Mai 2020