Nach dem Realschulabschluss absolvierte Mark Bierther zunächst ein einjähriges Orientierungspraktikum im Helios Klinikum Siegburg. Danach war er auf verschiedenen Pflegestationen des Krankenhauses tätig – Erfahrungen, die ihn in seiner jetzigen Tätigkeit zu Gute kommen: „Ich habe die Klinik von Grund auf kennengelernt, bin mit den Kollegen und unterschiedlichen Stationsabläufen gut vertraut“, erklärt der gebürtige Siegburger. Nach der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und zwischenzeitlicher Position als Leitung der kardiologischen Station verließ der 30-Jährige das Helios-Krankenhaus, um psychiatrische Patienten in Köln zu betreuen. „Aber ich habe schnell gemerkt, wie sehr mir die Klinik und die familiäre Atmosphäre unter den Kollegen gefehlt hat“, beschreibt Bierther heute und kehrte 2015 ans Haus zurück. Seither verantwortete er die Bereichsleitung der Helios Privatklinik, Betriebsstätte Siegburg und des Schlaflabors. Begleitend zu seiner pflegerischen Tätigkeit qualifizierte sich der examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger im Studium der Pflegewissenschaften weiter. Im Helios Klinikum Siegburg ist er als Pflegedirektor ab sofort zuständig für über 400 Beschäftigte im Pflege- und Funktionsdienst.
„Über die Zusage von Herrn Bierther und auch darüber, dass wir ihm mit dieser Führungsposition eine weitere Entwicklungsmöglichkeit bei uns am Haus bieten konnten, habe ich mich sehr gefreut“, betont Klinikgeschäftsführerin Sanja Popić. „Mit seiner breiten Ausbildung und langjährigen Erfahrung in pflegerischen Leitungsfunktionen sowie seiner zupackenden Art ist er ideal für die Position des Pflegedirektors qualifiziert.“ Mark Bierther folgt auf Christine Wick, die die Klinik nach rund dreijähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Im Fokus seiner künftigen Arbeit steht für Mark Bierther neben der Steigerung der Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit auch die Gewinnung neuer, zusätzlicher Fachkräfte: „Ich bin hier am Haus beruflich gereift und erwachsen geworden. Fortan werde ich meinen Beitrag dazu leisten, dass unsere Pflege auch in Zukunft die Herausforderungen im Gesundheitswesen unter gleichbleibender Qualität meistert und wir uns auch weiterhin als attraktiver Arbeitgeber beweisen“, resümiert der neue Pflegedirektor.
---
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 19 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2018 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 126 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und 10 Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 47 Kliniken, 57 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 13,3 Millionen Patienten behandelt, davon 12,9 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.