Suchen
Menü
Schließen

Neue Technik für schnellere Bildgebung

Das Helios Klinikum Siegburg verfügt über einen neuen Magnetresonanztomographen. Die schnellere Bilddatenerfassung sorgt für kürzere Untersuchungszeiten und eine noch schärfere Bildgebung
28. September 2020

Die schnellere Bilddatenerfassung bietet nicht nur dem Patienten den Komfort einer kürzeren Untersuchung, sie vermeidet auch verwackelte Bilder, die durch starke Atmung oder Bewegung des Patienten entstehen können. „Durch die verbesserte Detailschärfe werden feinere Strukturen, wie beispielsweise Gefäße oder umschriebene Gewebeveränderungen, zum Beispiel in der Leber oder im Gehirn, noch präziser dargestellt.“, erläutert Prof. Dr. Tobias Schröder, Chefarzt der Radiologie, die technische Weiterentwicklung. „Wir heben unsere diagnostischen Möglichkeiten dadurch auf ein ganz neues, höheres Niveau.“

Eine weitere Eigenschaft, von der unsere Patienten profitieren, ist die größere Röhrenöffnung. „Dadurch ist eine Untersuchung bei Menschen, die Angst in engen Räumen haben, weniger belastend“, erklärt Prof. Dr. Schröder weiter. So wirkt die ganze Atmosphäre weniger beklemmend und die Patienten können ihre Umgebung offener wahrnehmen. Auch bietet das medizinische Großgerät mit 220 Kilogramm eine höhere Tragfähigkeit des Tisches. Dadurch können auch Patienten mit einem höheren Gewicht ohne Probleme die radiologische Diagnostik im Helios Klinikum Siegburg in Anspruch nehmen.

Für die Anlieferung des fünf Tonnen schweren MRT-Kerns waren Millimeterarbeit, Muskelkraft und Feingefühl gefragt. Nach gut anderthalb Stunden und der Mithilfe eines Krans und zehn zupackender Kollegen hatte das technische Herzstück sicher seinen Platz in der Radiologie erreicht. Dort steht es seit 21.09.2020 zum Einsatz bereit.    

Pressekontakt:

Bianca Breuer
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (02241) 18-7291
E-Mail: bianca.breuer@helios-gesundheit.de

Neue Technik für schnellere Bildgebung