Klinikgeschäftsführer Daniel Dellmann sieht die sprunghaft angestiegenen Neuinfektionen in Deutschland mit zunehmender Sorge: „In Schwerin ist die Lage bisher noch ruhig. Aber wir sind uns bewusst, dass sich das jederzeit ändern kann“ Damit sowohl die Patientinnen und Patienten im Haus, aber auch die Mitarbeitenden keiner unnötigen Gefahr ausgesetzt werden, bittet er die Schweriner Bevölkerung um Vorsicht. Dazu zählt auch, sich vor jedem Besuch eines Angehörigen im Haus zu überlegen, ob dieser unbedingt nötig ist. „Niemand wird in diesen Zeiten sauer darüber sein, wenn sie, statt persönlich vorbeizukommen, bei den Patienten anrufen oder eine Textnachricht schicken. Damit zeigen Sie eher, dass Ihnen die Gesundheit ihrer Familie und Freunde wichtig ist.“
Auch die Mitarbeitenden im Haus werden nun wieder öfter darauf hinweisen, dass ein Besuch gut überlegt sein sollte. Begleitpersonen bei Terminen im Ambulanzzentrum werden ebenfalls gebeten, die Patientinnen und Patienten möglichst nur bis zur Eingangstür zu bringen und dort wieder abzuholen.
Welche Besuchsregelungen im Krankenhaus aktuell gelten, auch in Bezug auf Partnerinnen und Partner während einer Geburt, lässt sich auf der Internetseite des Krankenhauses einsehen.