Damit der Informationsfluss zwischen Krankenhaus, Patienten und Angehörigen aufrechterhalten werden kann, haben die Helios Kliniken Schwerin verschiedene Maßnahmen ergriffen. Neben Telefon- und Videosprechstunden etwa zu Krebserkrankungen, gibt es seit einigen Jahren auch das Servicecenter für Angehörige. Antje Brosin-Ohde und Ines Krause helfen normalerweise während und nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bei allen pflegerischen Fragen zur häuslichen Versorgung weiter. „Durch den Besucherstopp ist es im Moment etwas schwieriger“, so Brosin-Ohde. „Die Angehörigen können selten direkte Rückfragen stellen. Da geht manchmal eine Info verloren.“
Doch die Bedenken bei der Pflege von Angehörigen sind groß. „Wir merken, dass Corona die Menschen verunsichert hat“, ergänzt ihre Kollegin. Deshalb sind die Beiden auch telefonisch im Einsatz, um die Fragen von Angehörigen zu beantworten und Sorgen zu nehmen. „Wir können Hilfestellungen zu allen pflegerischen Themen der häuslichen Versorgung geben. Von ganz grundsätzlichen Bereichen der Pflege, über spezielle Wundversorgung bis zum Umgang mit dementen Patienten.“ Zusätzlich gibt es im Servicecenter auch wichtige Tipps zu Corona-Schutzmaßnahmen und aktuellen Hygienebestimmungen.
Das Servicecenter für Angehörige ist montags bis freitags zwischen 07:00 und 15:00 Uhr unter der (0385) 520 4194 zu erreichen oder alternativ unter pfiff.schwerin@helios-gesundheit.de