Suchen
Menü
Schließen

Pflegekräfte aus Brasilien und Mexiko legen Kenntnisprüfung ab

Ende November feierten 12 Pflegekräfte aus Mexiko und Brasilien im Festsaal der Helios Kliniken Schwerin ihre bestandene Kenntnisstandprüfung. Damit dürfen sie als examinierte Pflegekräfte in Deutschland arbeiten.
30. November 2020

Anfang des Jahres waren die Mexikaner*innen in Deutschland gelandet, die Pflegekräfte aus Brasilien sind seit Juli 2019 in Schwerin. Die Mexikanischen Pflegekräfte sind in den Helios Kliniken Schwerin angestellt, die brasilianischen Pflegekräfte in Einrichtungen des „Netzwerks für Menschen“ (Augustenstift zu Schwerin & SOZIUS gGmbH). Alle brachten bereits langjährige Erfahrung in der Pflege mit – in beiden Ländern ist ein Studium der Pflegewissenschaften nötig für die Berufsausübung. Um nach Deutschland einreisen zu können, schlossen die Pflegekräfte vor dem Abflug bereits einen Deutschkurs ab. Auch wenn das pflegerische Niveau in den Herkunftsländern hoch ist, mussten sie trotzdem eine Anerkennungsprüfung ablegen, damit sie als examinierte Pflegekraft arbeiten dürfen.

Um für die Prüfung zugelassen zu werden, absolvierten die Pflegekräfte 180 Stunden an theoretischem Unterricht zum Thema Pflege, Recht, Medizin und Kommunikation. Zusätzlich verbesserten sie ihre Deutschkenntnisse. Die praktische Ausbildung, bei der die Pflegekräfte durch sogenannte Praxisanleiter unterstützt werden, fand im Krankenhaus und in den Pflegeeinrichtungen direkt auf den Stationen statt. Die Pflegekräfte wurden sowohl bei Helios als auch im „Netzwerk für Menschen“ zusätzlich durch Integrationsbeauftragte unterstützt und eng begleitet. Swantje Schwiemann und Verena Schultheiß vom Helios Bildungszentrum zeigten sich nach den bestandenen Prüfungen beeindruckt vom Willen der Absolventen, sich in einem außergewöhnlichen Jahr und in einer fremden Umgebung so sehr auf ihr Ziel konzentrieren zu können. Mit diesem nächsten Schritt könnten sie nun in eine stabilere Phase ihrer Zeit in Deutschland übergehen.

Margret Fromm-Ehrich, Abteilungsleiterin Wohnen und Pflegen im „Netzwerk für Menschen“, verwies ebenfalls auf die zuerst überwältigend wirkenden Herausforderungen, denen sich die Pflegekräfte stellen mussten, die sie aber Schritt für Schritt gemeinsam angegangen waren. Das zeigte sich auch im Ergebnis der Kenntnisprüfung: Der Durchschnitt der mündlichen und praktischen Prüfung war so gut wie seit drei Jahren nicht mehr. 

Pflegekräfte aus Brasilien und Mexiko legen Kenntnisprüfung ab