Suchen
Menü
Schließen

Erste roboterassierte Operation erfolgreich verlaufen

Moderne Technik erlaubt präzisere, sichere und komplikationsärmere Operationen
22. Juni 2020
Am Mittwoch operierte ein Team der Helios Kliniken Schwerin zum ersten Mal mit dem roboterassistierten OP-System DaVinci. Prof. Jörg-Peter Ritz, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, ist zufrieden mit dem Verlauf. „Wir hatten eigentlich geplant, dass wir im April schon so weit wären. Doch dann hat Corona unsere gesamte OP-Planung über den Haufen geworfen.“ Nur unbedingt notwendige Operationen durften ausgeführt werden. Das bedeutete allerdings auch, dass die Vorbereitung und das Training mit der neuen Technik noch intensiver durchgeführt werden konnte. „Natürlich ist es nochmal was anderes, wenn das Gerät dann wirklich im OP-Saal steht“, bestätigt Prof. Ritz. Während der ersten beiden rund zweistündigen Operationen stand er am Tisch und bediente die Roboterarme, während Oberarzt Dr. Matthias Ristig an der Konsole saß und über Griffe und Pedale die feinen Instrumente sowie die 3D-Kamera dirigierte. „Diese Technik ermöglicht eine millimetergenaue Operationstechnik und eine viel bessere dreidimensionale Sicht für uns Chirurgen. Außerdem ist es ein Vorteil, dass man nicht mehr gebeugt über den Patienten stehen muss. Das macht sich gerade bei längeren Operationen bezahlt.“ Im Gegensatz zu einer herkömmlichen minimal-invasiven Operation lassen sich die Roboter-Instrumente in alle Richtungen drehen, was noch mehr Bewegungsfreiheit bedeutet. Kleinere Schnitte, weniger Blutverlust, schonende Gewebepräparation und damit weniger Komplikationen sind die positiven Folgen für die Patienten. Den ersten Patienten wurde vorher genau erklärt, dass sie mit dieser neuen DaVinci-Technik operiert werden und was das bedeutet. Sie waren beide überzeugt und sofort einverstanden. „Ich gehe davon aus, dass der Patient bereits am Abend der OP wieder aufstehen und etwas essen kann. Die Entlassung ist für den zweiten Tag nach der Operation geplant“ so Prof. Ritz. Die Möglichkeit zum Einsatz des OP-Robotersystems in Schwerin sieht er als großen Erfolg an. „Wir sind derzeit die einzige Klinik in Mecklenburg-Vorpommern, die mit dieser modernsten Generation des DaVinci-Systems operiert und sie interdiziplinär einsetzt“. Seine Erfahrungen gibt er an Prof. Chris Protzel aus der Urologie weiter – am Mittwoch steht dort die erste roboterassistierte OP an. Und von da an wird die Technik regelmäßig in den Helios-Kliniken Schwerin eingesetzt.
Erste roboterassierte Operation erfolgreich verlaufen