Hanke hat in ihrer Karriere rund 390 Spiele für den SSC Palmberg und 240 Länderspiele bestritten. Um sich auf ein Leben nach dem Sport vorzubereiten, absolviert sie ein Studium in „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“. Für Klinikgeschäftsführer Daniel Dellmann, selber großer Volleyballfan und regelmäßiger Gast bei den Spielen des SSC, ist Hanke die optimale Besetzung für die Stelle.
„Denise Hanke bringt große Erfahrungen aus dem Profisport mit. Stabilisierung, Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft – all das kann unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in teilweise körperlich anstrengenden Berufsfeldern nur zugutekommen. Dazu ist der Aspekt der psychischen Gesundheit auch im Sport immer wichtiger. Wie erhole ich mich richtig, wie kann ich mich entspannen?“
Hanke freut sich ebenfalls auf die neuen Aufgaben: „Ich war zuletzt beim Patentag des SSC im Krankenhaus unterwegs. Dort habe ich gesehen, wie herausfordernd der Job dort sein kann. Ich hoffe, mit meinem sportlichen Hintergrund und mit dem Wissen aus meinem Studium den Kolleginnen und Kollegen dort zur Seite stehen zu können. Ziel ist es, die Gesundheit für alle zu fördern.“ Hanke wird dazu eng mit dem bereits bestehenden Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zusammenarbeiten. Dieses setzt sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen des Krankenhauses zusammen.
Denise Hanke beginnt ihre neue Tätigkeit am 01.August in den Helios Kliniken Schwerin. Das Abschiedsinterview vom SSC Palmberg gibt es
hier zu lesen.