Suchen
Menü
Schließen

Förderverein investiert in neuen Aufenthaltsraum für den Rettungsdienst

Das Helios Klinikum Schwelm eröffnet einen neuen Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Dieser bietet den Rettungsdienstmitarbeitern die Möglichkeit, sich zwischen den Einsätzen zu entspannen und zu erholen.
13. März 2023

„Dieser Rückzugsort ist ein echter Mehrwert und wir freuen uns sehr, dass die Kolleginnen und Kollegen diesen Service ab sofort nutzen können. Einen besonderen Dank richten wir an den Förderverein, der maßgeblich zur Umsetzung des Projekts beigetragen hat,“ betont Klinikgeschäftsführer Dr. Volker Seifarth.

Der Verein zur Förderung der Gesundheitspflege hat die Raumausstattung mit einer großzügigen Spende in Höhe von rund 5000,00 Euro unterstützt und damit die voll ausgestatte Küche finanziert. Hanspeter Born, Vorsitzender des Fördervereins, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. „Den Mitgliedern des Fördervereins war es wichtig diese Investition möglich zu machen. Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und wir möchten ihnen mit dieser Spende etwas zurückgeben“, betont Hanspeter Born. „Sie sind oft rund um die Uhr im Einsatz. Da ist es wichtig, dass kurze Pausen in angenehmer Atmosphäre mit entsprechender Ausstattung genutzt werden können.“

Der Aufenthaltsraum wurde auch optisch aufgewertet: Die Wände sind mit Aufnahmen geschmückt, die Eindrücke aus fernen Ländern zeigen und zum Abschalten einladen. Entsprechend der Dienstzeiten ist der neue Raum 24 Stunden über ein Zugangssystem mit Karten zugänglich und befindet sich direkt neben der Ausfahrt für die Rettungswagen. Dadurch können die Mitarbeiter schnell und ohne lange Wege auf neue Einsätze reagieren.

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit insgesamt rund 126.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 24 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2022 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 11,7 Milliarden Euro. 

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 240 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 21 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 76.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. 

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 18,9 Millionen Patient:innen behandelt, davon 17,8 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 47.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. 

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 44 Kliniken und 37 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.800 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 250 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Förderverein investiert in neuen Aufenthaltsraum für den Rettungsdienst