Suchen
Menü
Schließen

Selbstgebastelte Sterne der Zuversicht an Patienten überreicht

Sterne der Hoffnung und Zuversicht: Kinder und Jugendliche überreichten wieder Liebe, Licht, Mut und Hoffnung an Patient:innen sowie ein herzliches Dankeschön an alle Krankenhausmitarbeiter:innen.
18. Dezember 2022

Die selbstgebastelten Transparentsterne sind eine liebgewordene Tradition zur Weihnachtszeit und werden in diesen Tagen auf allen Stationen des Helios Klinikums verteilt. Die Aktion ist mit ganz viel Fleißarbeit und vor allem Herzenswärmer der kleinen und großen Bastler der katholischen Grundschule St. Marien/Caritas Ennepe-Ruhr in Schwelm, der Grundschule Georg-Müller-EN in Gevelsberg sowie der Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Gevelsberg verbunden.

Und in diesem Jahr war die Übergabe etwas ganz besonderes, denn die Kinder und Jugendlichen durften endlich wieder persönlich vor dem Krankenhaus ihre Grußbotschaften mit Freude überbringen – ganz unverpackt, aber wunderschön gebastelt. Patientinnen und Patienten, die Klinikgeschäftsführung, Mitarbeiter:innen und Dr. Christmas Bert freuten sich über die zahlreichen Kinder, die mit ihren gebastelten Aufmerksamkeiten und Weihnachtsliedern für besinnliche und leuchtende Momente sorgten.

Der Gedanke hinter dieser Tradition ist einerseits einfach und andererseits von so großer Bedeutung: Die Patient:innen, die zu dieser Jahreszeit einen Aufenthalt im Krankenhaus wahrnehmen müssen, bekommen einen kleinen Lichtblick überreicht. „Auch in der Corona-Zeit, als das persönliche Verteilen nicht möglich war und wir die Sterne nur bei den Mitarbeitern zum Verschenken abgeben konnten, hörte dieses Hoffnungsleuchten nicht auf“, schreibt Simone Heintze, Initiatorin der Aktion, in ihrer Geschichte „Ein Stern für dich“ und erklärte am Krankenhaus: „Uns ist es wichtig, dass alle Grüße individuell gestaltet und diese auch persönlich mit dem Namen des Erstellers versehen werden. Ein kleiner Stern, der so viel Freude und so viele Gefühle auslösen kann.“ Über die Jahre ist nicht mehr nur die Kirchengemeinde, in der Simone Heintze aktiv ist, in das Projekt involviert, sondern auch weitere Gemeinden und Schulen. 

„Ich bin ja total froh, dass wir uns in diesem Jahr wieder hier am Klinikum treffen“, erklärte Dr. Ulrich Müschenborn, Ärztlicher Direktor, als er mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Kinder mit ihren Familien vor dem Klinikum begrüßte. „Eure liebevolle Aktion ist von besonderer Bedeutung. Jeder Lichtblick zählt“, weiß er dankte für die Herzlichkeit und die besinnlichen Momente in der Adventszeit. Und auch die jungen Bastler gingen nicht mit leeren Händen nach Hause und freuen sich, wenn im nächsten Jahr noch weitere Kinder und Jugendliche mitbasteln wollen:

Die Sterne Aktion wird über den CVJM Gevelsberg organisiert und alle die Interesse haben, also weitere Schulklassen oder Gemeinden, können sich gerne per E-Mail melden: cvjm-info@cvjm-gevelsberg.de

Die Sterneaktion 2022 wurde vom Helios Klinikum Schwelm auch wieder mit der Kamera begleitet: https://fb.watch/huPvHDbcdV/

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Sandra Lorenz

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02336) 48-1601

E-Mail:    sandra.lorenz@helios-gesundheit.de

Selbstgebastelte Sterne der Zuversicht an Patienten überreicht