Suchen
Menü
Schließen

Wasserschäden durch Starkregen auch im Helios Klinikum Schwelm

Das heftige Unwetter mit starken Regenfällen hat auch vor dem Helios Klinikum Schwelm nicht Halt gemacht: In der Klinik kam es zu mehreren Wasserschäden.
14. Juli 2021

Eine Verbindungsstelle der Dachrohre konnte den Wassermassen nicht standhalten, so dass das Wasser ins Gebäude eindringen konnte. Dabei wurde vor allem der Bereich der Endoskopie in der 1. Etage in Mitleidenschaft gezogen. Zudem war ein Flurbereich im Erdgeschoss, der nur Mitarbeitern zugänglich ist, und teilweise Umkleideräume im Untergeschoss von den eindringenden Wassermassen betroffen.  

Die Mitarbeiter der Haustechnik und die Mitarbeiter:innen aus den betroffenen Bereichen haben schnell und umsichtig reagiert. Zudem kamen sofort Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Abteilungen zur Hilfe, schippten Wasser und brachten die sensible Medizintechnik in Sicherheit. Dadurch ist gewährleistet, dass die Untersuchungen in anderen Räumlichkeiten ohne größere Einschränkungen fortgesetzt werden können. Durch die schnelle Reaktion der Mitarbeiter:innen konnte auch das Herzkatheterlabor (neben dem Endoskopieflur) sicher abgeschirmt werden. Glücklicherweise mussten keine Patienten verlegt werden. Die Endoskopieuntersuchungen wurden unterbrochen. Der weitere Betrieb des Klinikums konnte im normalen Umfang weiterlaufen.  

„Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern für die schnelle Reaktion und vor allem für die tatkräftige Hilfe in den betroffenen Bereichen. Wir haben ein großartiges Team in der Klinik, das auch in Ausnahmesituationen zusammensteht,“ betonte  Klinikgeschäftsführer Dr. Volker Seifarth in einer Mail an die Belegschaft. Er selbst war auch von dem Ausmaß überrascht. „Man steht daneben und kann das Wasser einfach nicht stoppen. Wir sind dankbar, dass nicht mehr passiert ist und vor allem keine Patienten direkt betroffen waren.“

Wie hoch der Schaden in den Räumlichkeiten ist, wird in den nächsten Tagen ermittelt.  

   

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Sandra Lorenz

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02336) 48-1601

E-Mail: sandra.lorenz@helios-gesundheit.de

Wasserschäden durch Starkregen auch im Helios Klinikum Schwelm