Aufbauende Worte, ein liebevoller Blick und alleine die Anwesenheit eines vertrauten Menschen geben den Patienten Halt und Trost. Der persönliche Kontakt ist nur schwer zu ersetzen, umso schöner, dass das bestehende Besuchsverbot im Helios Klinikum Schwelm dank der aktuellen Corona-Lage im Ennepe-Ruhr-Kreis gelockert werden kann. „Auf diese Nachricht mussten wir alle lange warten. Wir freuen uns, dass wir unseren Patienten und ihren Angehörigen diese Möglichkeit endlich wieder in kleinen Schritten geben können und sensibilisieren weiterhin für einen umsichtigen Umgang mit allen bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln“, erklärt Klinikgeschäftsführer Dr. Volker Seifarth.
Ab Montag, 07. Juni 2021, sind Besuche wieder nach der 1:1:1 Regel möglich. Das bedeutet, dass zwischen 15 und 18 Uhr (18 Uhr letzter Einlass) pro Patient pro Tag ein Besucher für eine Stunde erlaubt ist. Die Lockerung bleibt vorerst bestehen so lange der Inzidenzwert im Ennepe-Ruhr-Kreis unter 35 liegt.
Besucher:innen müssen nachweislich vollständig geimpft, COVID-19 genesen oder aktuell negativ getestet sein. Der Nachweis des vollständigen Impfschutzes (14 Tage nach der zweiten Impfung) ist mit der Impfbescheinigung zu erbringen. Genesenen dient als Nachweis der positive PCR-Test, der mindestens 28 Tage bis maximal sechs Monate alt sein darf. Der Befund einer offiziellen Teststelle darf nicht älter als 24 Stunden sein. Der entsprechende Nachweis ist am Haupteingang/Eingangsscreening in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis vorzuzeigen.
Es besteht auch weiterhin die Pflicht, durchgängig einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die ausgewiesenen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.
Ausgenommen von der Besucher-Lockerung sind Patienten, die aufgrund ihrer Covid-19-Erkrankung im Klinikum behandelt werden. Zudem gibt es nach individueller Absprache durch einen Arzt Ausnahmeregelungen für Patienten der Intensivstation.
Mehr Informationen zum Coronavirus sowie die Möglichkeit zur digitalen Besucherregistrierung finden sich kompakt zusammengefasst auf www.helios-gesundheit.de/schwelm.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sandra Lorenz
Unternehmenskommunikation
Telefon: (02336) 48-1601
E-Mail: sandra.lorenz@helios-gesundheit.de