Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinikum Schwelm ergreift weitere Covid-19 Maßnahmen

Aktuell verzeichnet das Helios Klinikum Schwelm eine Zunahme an stationären Aufnahmen von Patienten, die mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt sind 34 Patienten, von denen sechs auf der Intensivstation versorgt werden, und zehn Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden. Insbesondere ist der Bereich der Geriatrie betroffen.
25. November 2020

Zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern hat  das Helios Klinikum Schwelm Maßnahmen eingeleitet, mit dem Ziel, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. Dies erfolgte in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Gesundheitsamt.

So finden derzeit keine Aufnahmen von geriatrischen Patientinnen und Patienten statt. Positiv getestete Patienten werden strikt in gesonderten Bereichen isoliert behandelt. Alle positiv getesteten Mitarbeiter befinden sich in häuslicher Quarantäne. Aktuell werden alle Patientinnen und Patienten sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geriatrie auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet. Weitere Ergebnisse werden kurzfristig erwartet, die Testung wird nach fünf Tagen wiederholt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten alle in entsprechender Schutzkleidung.

„Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Patientinnen und Patienten ebenso wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv vor einer weiteren Ausbreitung des Virus zu schützen. Deshalb haben wir unser bestehendes internes Sicherheitskonzept noch mal erweitert“, erklärt Dr. Volker Seifarth, Klinikgeschäftsführer im Helios Klinikum Schwelm. „Dadurch kann es auch zu einer Reduzierung der elektiven Versorgung kommen. Die Notfallversorgung bleibt gewährleistet. Alle stationären Notfallpatienten werden jetzt isoliert auf einer Aufnahmestation untergebracht.“

Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und den regionalen Krankenhaushygienikern erfolgt eine tägliche Überprüfung und Abstimmung über die laufenden Maßnahmen.

Besuche im Klinikum sind weiterhin nicht möglich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik tragen durchgängig einen Mund-Nasen-Schutz und sind dazu angehalten, Kontakte einzuschränken. Auch Patientinnen und Patienten müssen außerhalb ihres Zimmers und bei Untersuchungen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Sandra Lorenz

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02336) 48-1601

E-Mail:     sandra.lorenz@helios-gesundheit.de

GERMANY EPIDEMIC COVID19 CORONAVIRUS PANDEMIC