Suchen
Menü
Schließen

Drei Tage Pause für planbare Behandlungen

- Planbare stationäre Aufnahmen bis einschließlich Freitag, 4. Dezember 2020, eingestellt - Notfallversorgung bleibt gewährleistet
02. Dezember 2020

Das Helios Klinikum Schwelm verzeichnet weiterhin eine zunehmende Anzahl von positiv auf Covid-19 getesteten Personen im Krankenhaus. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter setzt die Klinik deshalb alle planbaren Operationen und Untersuchungen, die aus  medizinischer Sicht verschoben werden können,  bis einschließlich Freitag, 4. Dezember 2020, aus. Die Notfallversorgung bleibt gewährleistet.

Vorrangig betroffen sind die Quarantäne-Station, wo positiv getestete Patienten und Kontaktpersonen seit März dieses Jahres behandelt werden. Darüber hinaus ist der Bereich der Geriatrie betroffen. Dort gab es seit dem 16. November Personen, die trotz negativem Aufnahmetest nachträglich positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Die geriatrische Klinik wurde in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt deshalb isoliert.

Aufgrund weiterer positiver Personen außerhalb dieser isolierten Bereiche hat der Krisenstab des Krankenhauses umgehend umfassende Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet. Dazu zählen das Aussetzen planbarer Eingriffe sowie die Testung auf das Coronavirus SARS-CoV-2 aller Mitarbeiter der Klinik und aller Patienten. Folgetestungen sind für die nächsten Wochen festgelegt. Diese Vorsichtsmaßnahmen werden zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter getroffen.

Das Helios Klinikum Schwelm versorgt derzeit 29 positiv auf Coronavirus getestete Patienten, davon eine Person auf der Intensivstation. Zusätzlich sind aktuell 25 Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden und befinden sich in häuslicher Isolation. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und den Krankenhaushygienikern erfolgt eine tägliche Überprüfung und Abstimmung über die laufenden Maßnahmen.

„Unser wichtigstes Anliegen ist es, unsere Patientinnen und Patienten ebenso wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv vor einer weiteren Ausbreitung des Virus zu schützen. Deshalb erweitern wir die Sicherheitsmaßnahmen und sagen vorsorglich geplante stationäre Aufnahmen, sofern dies aus medizinischer Sicht vertretbar ist, bis zum Wochenende ab. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Verständnis der Patienten und werden die Eingriffe zeitnah durchführen“, betont Klinikgeschäftsführer Dr. Volker Seifarth. „Die Patienten werden durch unsere Fachabteilung persönlich informiert. Bitte entlasten Sie unsere Mitarbeiter und rufen Sie nicht selbst an. Ambulante Termine können unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen weiter durchgeführt werden.“

Besuche im Klinikum sind weiterhin nicht möglich. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik tragen durchgängig einen Mund-Nasen-Schutz, arbeiten in erforderlicher Schutzkleidung und sind dazu angehalten, Kontakte konsequent einzuschränken. Auch Patientinnen und Patienten müssen außerhalb ihres Zimmers und bei Untersuchungen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Sandra Lorenz

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02336) 48-1601

E-Mail:    sandra.lorenz@helios-gesundheit.de

scientist in lab collect dna sample in test tube with cotton swab