Suchen
Menü
Schließen

Bestanden! Fünf Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und ein Gesundheits- und Krankenpfleger feiern ihr Examen

Patienten bedarfsgerecht unterstützen, Infusionen anschließen, Verbände wechseln, Tabletten stellen, professionelle Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst und stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse und Sorgen der Patienten haben: Drei Jahre Theorie und Praxis liegen hinter den Auszubildenden des Helios Klinikums Schwelm – jetzt schlossen sie ihre Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in erfolgreich ab. Sie erhielten nach bestandenen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen ihr wohlverdientes Examenszeugnis.
17. November 2020

Hinter den Absolventen liegt eine aufregende und abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Stunden Theorie sowie mit zahlreichen Praxiseinsätzen in unterschiedlichen Fachgebieten des Klinikums. Ausgestattet mit dem nötigen Fachwissen sind die neuen Kollegen jetzt für den Berufsalltag bestens gerüstet. Pflegedirektorin Sonja Schrader und ihr Stellvertreter Rudi Nurk gratulierten den Absolventen herzlich. „Ich freue mich, dass wir fünf Absolventen als neue Mitarbeiter bei uns im Klinikum begrüßen dürfen“, betont Sonja Schrader. „Die Ausbildung im Bereich Pflege hat für uns einen besonderen Stellenwert, da wir für die Zukunft unserer Klinik ausbilden. So stellen wir hervorragend geschulten Nachwuchs in der Pflege sicher.“

Seit diesem Jahr ist die Ausbildung der Pflegeberufe neu geregelt. Das bedeutet, dass es den neuen Pflegeberuf „Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann“ gibt. Diese Ausbildung ist generalistisch ausgerichtet und umfasst im Helios Klinikum Schwelm die Vertiefung der Akutpflege oder die pädiatrische (Kinderpflege).  In der generalistischen Ausbildung fließen alle Schwerpunkte aus allen bisherigen Pflegebereichen zusammen. „Es ist ein Beruf mit Zukunft, denn gut ausgebildete Pflegekräfte sind sehr gefragt“, weiß Sonja Schrader. Die angehenden Pflegefachmänner/-frauen werden am Helios Klinikum Schwelm während ihrer Ausbildung intensiv durch die Praxisanleiter betreut und gefördert. „Unser Ziel ist es, ihnen durch einen engen Austausch mit dem pflegerischen und ärztlichen Dienst der Klinik umfassende praktische und theoretische Kenntnisse für den späteren Beruf zu vermitteln“, erklärt die Pflegedirektorin. „Zudem gibt es immer mehr Weiterbildungsmöglichkeiten, die den Beruf abwechslungsreich und attraktiv machen.“ Ende Oktober haben 13 neue Auszubildende am Helios Klinikum Schwelm gestartet, im April waren es vier und im August sechs neue Auszubildende.

Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz sind jederzeit möglich. Entweder per Email oder über das Karriereportal.